Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“ im Rathaus Zehlendorf
Vom 27. Juni bis 01. August 2023 wird im Rathaus Zehlendorf die Wanderausstellung „Demokratie ist eine Mitmacht!“ ausgestellt sein. Die Ausstellung wird von der Initiative Offene Gesellschaft, der Stiftung Zukunft Berlin und dem Berliner Migrationsrat organisiert. Sie schafft einen direkten Draht zwischen den Berliner*innen und ihrer Verwaltung, indem sie Ideen aus der Zivilgesellschaft sammelt und diese in die Rathäuser Berlins trägt.
Die Grundidee der Ausstellung ist es, Ideen aus der Zivilgesellschaft zu sammeln und in die Rathäuser Berlins zu tragen. Die Geschichte lehrt uns, dass Demokratie ohne Demokratinnen und Demokraten nicht funktioniert. Eine lebendige Demokratie lebt von der regen Beteiligung an Wahlen und Abstimmungen. Durch das Wahlrecht werden Bürger*innen zu Inhabern von Mit-Macht. Mit ihrer Stimme verleihen sie den politisch handelnden Personen Macht auf Zeit.
„Unzählige Berliner*innen machen sich jeden Tag stark für die Demokratie“, sagt Judith Gayler, Pressesprecherin der Initiative Offene Gesellschaft. „Die Ausstellung macht das vielfältige Engagement in Berlin sichtbar, zeigt Verbesserungspotentiale auf und entwickelt Ideen für ein demokratisches Berlin für alle.“
Die Ausstellung besteht aus sechs großen Aufstellern, die Ergebnisse des Berliner Demokratietags präsentieren. Der Berliner Demokratietag findet alljährlich am 15. September statt. Die Inhalte der Ausstellung sind in die vier Themenbereiche Staatsangehörigkeit, Finanzierung, Repräsentation und Schutz aufgeteilt. Um Ideen für eine gleichberechtigte demokratische Teilhabe zu sammeln und Visionen für die Demokratie zu entwickeln, wurden zahlreiche bezirkliche Fachrunden abgehalten, eine digitale Umfrage durchgeführt und persönliche Interviews mit Akteur*innen der Zivilgesellschaft geführt.
Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg erklärt dazu: „Demokratie ist ein wichtiges Gut, das wir schützen und bewahren müssen. Dabei ist es das Wesen der Demokratie, dass die Menschen beteiligt werden und ihre Ideen und Wünsche berücksichtigt werden. Ich freue mich daher sehr, dass die Ausstellung auch bei uns im Rathaus gezeigt wird.“
Nach dem Aufenthalt im Rathaus Zehlendorf wird die Ausstellung weiter durch die anderen Berliner Rathäuser ziehen. Die Veranstalter erhoffen sich durch die Ausstellung eine breite Beteiligung der Bürger*innen und eine rege Diskussion über die Zukunft der Demokratie in der Hauptstadt.