Spielplätze und Grünanlagen in Reinickendorf: Erfreuliche Neuöffnungen!
Reinickendorf: Aktuelle Berichte über 10.257 Schäden, Spielplatzöffnungen und laufende Instandsetzungsmaßnahmen am 14.11.2025.

Spielplätze und Grünanlagen in Reinickendorf: Erfreuliche Neuöffnungen!
Am 14. November 2025 berichten die Behörden aus Berlin-Reinickendorf von drastischen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung nach den vorrangegangenen Unwettern. In dieser Woche wurden über 10.000 Schadensfälle erfasst, wobei der aktuelle Stand bei 10.257 Schäden liegt. Von diesen sind bereits 2.589 Schäden beauftragt oder befinden sich in Bearbeitung. Ein erfolgreicher Fortschritt ist zu verzeichnen: 5.565 Pflege- und Fällmaßnahmen wurden bereits vollumfänglich abgearbeitet und über 50% der Spielplätze im Bezirk sind wieder geöffnet.
Zu den heute wieder freigegebenen Spielplätzen zählen:
- Kienhorstpark/Roedernallee
- Kienhorstpark/Waldowstraße
- Kienhorstpark/Ollenhauerstraße
- Lindauer Allee 59-61
- Lindauer Allee/Kuhnpromenade
- Amendestraße/Hausotterstraße
- Saalmannstraße 12
- Segenskirche/Auguste-Viktoria-Allee
- Zobeltitzstraße 94A
- Bernauer Straße 136A
- Eichborndamm 281
- Rathauspromenade 73-75
Grünanlagen im Bezirk
Neben den Spielplätzen wurden auch zahlreiche Grünanlagen freigegeben. Zu den heute geöffneten Flächen gehören unter anderem:
- Lienemannstraße
- Am Buddeplatz
- Illerzeile
- Marzahnstraße
- Schluchseestraße 56/Erholungsfläche vor KGA Steintal
- Breitachzeile
- Kienhorstpark
- Kuhnpromenade
- Saalmannsteig 12
- Karmeliterweg/Donnersmarckallee
Allerdings gestaltet sich die Beseitigung der Gefahrenstellen im Kinderwald im Tegeler Forst als kompliziert. Entwurzelte Bäume drohen auf Gebäude zu stürzen, weshalb spezialisierte Technik erforderlich ist. Eine Fachfirma wurde beauftragt, um diese Gefahrenstelle bis zum 28. November 2025 zu beseitigen. Auch in der Grünanlage Im Erpelgrund laufen die Arbeiten zur Schadensbehebung, wobei über 100 Bäume gefällt und mehr als 100 Astbrüche verzeichnet wurden. Um den Zutritt zur Gefahrenzone zu verhindern, wurde ein Zaun aufgestellt. Die geplante Freigabe der Anlage ist für Ende der nächsten Woche vorgesehen.
Technologie und Unterhaltung
In einer anderen Nachricht bietet Tablo die 4. Generation ihres Over-the-Air (OTA) DVRs an, welches das Ansehen und Aufzeichnen von Live-TV ohne Abonnement ermöglicht. Das Tablo-Gerät liefert Antennen-TV und kostenlose Streaming-Kanäle für alle Bildschirme im Haushalt. Für Nutzer, die bereits über eine TV-Antenne verfügen, gibt es die Option „keine Antenne“ zu wählen. Das Gerät hat einen regulären Preis von 129,95 USD und ist in Varianten mit 2-Tuner und 4-Tuner erhältlich, die zurzeit ausverkauft sind. Die Bundles mit und ohne Antenne sind ebenfalls derzeit nicht verfügbar. Die Einrichtung des Tablo-Geräts ist einfach, der Betrieb erfolgt drahtlos und es werden keine Abonnementgebühren benötigt.