Spandau

Vielfältiges Dinner am Reformationsplatz

Ein Jahr ist vergangen, seitdem sich das Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau gegründet hat. Dieses Netzwerk setzt sich aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren des Bezirks Spandau zusammen und hat das Ziel, für Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt in Spandau einzustehen. Es möchte ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, LGBTIQ*-Feindlichkeit und die Ablehnung demokratischer Prozesse und Institutionen setzen.

Um das einjährige Jubiläum angemessen zu feiern, wird am 03.07.2023 ab 18 Uhr auf dem Reformationsplatz der St. Nikolai Kirche ein „Dinner der Vielfalt“ stattfinden. Bei diesem Event sollen Menschen aller Hintergründe und Lebensweisen zusammenkommen, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Auch alle Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner werden vor Ort sein, um die Vielfalt des Netzwerks zu präsentieren.

Der Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont, dass Spandau weltoffen, tolerant und von Vielfalt, Solidarität und Mitmenschlichkeit geprägt ist. Diese Werte gelte es zu schützen, zu bewahren und zu verteidigen. Bezüglich des Netzwerks gratuliert er zum einjährigen Bestehen und begrüßt die breite Vielfalt des Netzwerks.

Das „Dinner der Vielfalt“ wird in Form einer langen Essenstafel mit Tischen und Stühlen abgehalten, an denen Platz zum Sitzen, Essen und vor allem zum Austausch sein wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, das Netzwerk kennenzulernen und sich in den Dialog einzubringen. Außerdem besteht die Möglichkeit, kulinarische Spezialitäten zum Buffet beizutragen.

Das Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau gründete sich vor einem Jahr aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, Initiativen und Zusammenschlüssen aus der Bezirkspolitik, der Zivilgesellschaft und den Glaubensgemeinschaften. Gemeinsam setzen sie sich gegen jegliche Formen von Rassismus, Diskriminierung, Menschen- und Demokratiefeindlichkeit ein und stehen für ein inklusives, friedliches und respektvolles Miteinander in Toleranz und Vielfalt ein.

Siehe auch  Baumfällungen in der Woche vom 7. bis 11. August 2023

Die gemeinsame Präambel des Netzwerks betont, dass Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, LGBTIQ*-Feindlichkeit und die Ablehnung demokratischer Prozesse und Institutionen mittlerweile alltägliche Realität geworden sind. Menschen werden im Internet Bedrohungen und Feindseligkeiten (Hate Speech) ausgesetzt. Nicht jeder kann angstfrei in diesem Land und in unserer Nachbarschaft leben, da er einer bestimmten Gruppe zugeordnet und abgewertet wird. Dieser Zustand ist für das Netzwerk nicht hinnehmbar und wird entschieden abgelehnt.

Weitere Informationen zum Netzwerk Demokratie, Toleranz, Respekt und Vielfalt Spandau sind auf der Webseite demokratie-spandau.de zu finden. Als Ansprechpartner steht das Netzwerk per E-Mail unter kontakt@demokratie-spandau.de zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.