Tag der Sehbehinderung: Veranstaltungen in Spandau
Am 06. Juni wird deutschlandweit der Tag der Sehbehinderung begangen. Dieser soll auf die Lebenswirklichkeit von blinden und sehbehinderten Menschen aufmerksam machen und ihre Bedürfnisse und Wünsche in den Fokus rücken. Um die Veranstaltungen in ganz Deutschland nicht ungünstig zu überschneiden, lädt die Gruppe „Lichtblick Spandau“ zu eigenen Events am Mittwoch, 07.06. ein. Diese finden auf dem Marktplatz in der Altstadt sowie im Seniorenklub am Lindenufer statt.
Von 15 bis 18 Uhr können Interessierte im Lindenufer an Vorträgen zum Thema Sehbehinderungen teilnehmen. Auf dem Marktplatz in der Altstadt gibt es musikalische Unterhaltung durch die Gruppe Kleeblatt und einen Parcours mit Simulationsbrillen und Taststöcken. Hier besteht außerdem die Möglichkeit, Fragen zu einem Blindenführhund zu stellen und Hinweise für eine Begegnung mit diesem zu erhalten. Alle Programmpunkte sind kostenlos.
In diesem Jahr steht das Motto „Sehbehinderung und Pflege“ im Fokus. Laut Bezirksbürgermeister Frank Bewig haben rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner in deutschen Senioreneinrichtungen Sehprobleme. Oft werde eine Sehbehinderung nicht als solche erkannt, da das Thema „Sehen“ in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften bisher nur eine untergeordnete Rolle spielt. Der Deutsche Blinden und Sehbehindertenverband (DBSV) führt deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen ab dem Aktionszeitraum 1. bis 11. Juni 2023 spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte durch. Diese werden in analoger und digitaler Form über Zoom angeboten.
Für Rückfragen zur Veranstaltung in Spandau können sich Interessierte an Mirjam Ottlewski (Koordinatorin für Inklusion), m.ottlewski@ba-spandau.berlin.de oder (030) 90 279 33 28 wenden. Weitere Informationen zum Tag der Sehbehinderung und den geplanten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.dbsv.org/sehbehindertentag.html.