Spandau

Sanierung der Falkenseer Chaussee beginnt

In den kommenden zwei Monaten lässt das Bezirksamt Spandau einen ersten Teilabschnitt der Falkenseer Chaussee sanieren. Diese mehrspurige Hauptstraße stellt die bedeutendste Verbindung im Spandauer Norden dar und zeigt aufgrund der hohen Verkehrsbelastung erheblichen Verschleiß. Die Arbeiten beginnen am 4.9.2023 und konzentrieren sich zunächst auf den nördlichen Fahrbahnabschnitt zwischen der Frankenwaldstraße und der Wasserwerkstraße, welcher auch die Bahnquerung der Havelländischen Eisenbahn umfasst.

Insgesamt werden 4.200 qm Fahrbahnfläche saniert. Dabei werden die oberen 12 cm der Asphaltkonstruktion neu hergestellt. Nach dem Abfräsen des alten Materials werden 4 cm Asphaltdeckschicht und 8 cm Asphaltbinderschicht neu eingebaut.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus:
„Dank Fördermitteln aus dem Lärmaktionsplan des Berliner Senats können wir die Sanierung eines ersten Abschnitts der Falkenseer Chaussee angehen. Wir sichern mit der Maßnahme zum einen die Leistungsfähigkeit der Straße ab. Zum anderen trägt der neue Asphalt aktiv zur Lärmreduktion des Verkehrslärms bei.“

Die Bauzeit wird insgesamt ca. 6 Wochen betragen. Für die Zeit der Bauarbeiten wird eine halbseitige Verkehrsführung eingerichtet, sodass eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen wird. Der Linienverkehr der BVG (Linien 137, M 37, X 37) fährt durchgehend auf den gewohnten Routen.

Siehe auch  Enthüllung der Informationsstele zur Berliner Luftbrücke: Ein symbolischer Tribut an die Opfer

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.