Partizipationsbeirat Spandau: Neuer Vorsitz und Sprecherinnen und Sprecher gewählt
Der Partizipationsbeirat Spandau hat einen neuen Vorsitz und seine Sprecherinnen und Sprecher gewählt. Frau Baars vom HINBUN-Internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und ihre Familien wurde zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Zur 2. Vorsitzenden wurde Frau Dr. Nagie von der Caritas und zum 3. Vorsitzenden wurde Herr Jousef Masn von CHANCE – Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH, gewählt. Zur ersten Sprecherin wurde Frau Zabet vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord gewählt. Ihr Stellvertreter ist Herr Heinke, der ebenfalls aus dem Gemeinwesenverein kommt.
Der Bezirksbürgermeister Frank Bewig gratulierte den Gewählten zu ihrer Wahl. Er betonte die Wichtigkeit des Beirats und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Ehrenamtlichen. Die verschiedenen Erfahrungen und Perspektiven der Mitglieder spiegeln die Vielfalt des Bezirks wider. Bewig freut sich auf die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken für ein gleichberechtigtes Zusammenleben aller Menschen in Spandau.
Frau Baars dankte den Mitgliedern des Partizipationsbeirates für ihr Vertrauen und betonte, dass sie gemeinsam für eine bessere Beteiligung und Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte in Spandau eintreten werden.
Danilo Segina, der Beauftragte für Partizipation und Integration, gratulierte ebenfalls den Gewählten und betonte die Bedeutung des Vorsitzes und der Sprecherin bzw. des Sprechers. Der Vorsitz leitet die Sitzungen des Beirates und ist hauptverantwortlich für den Ablauf und die Organisation der monatlich stattfindenden Treffen. Da Frau Baars bereits Erfahrung als 1. Vorsitzende gesammelt hat, ist Segina zuversichtlich, dass sie auch jetzt gute Arbeit mit und für den Partizipationsbeirat und den Bezirk leisten wird. Er freut sich auch auf die anderen neu gewählten Personen, die viel Sachverstand und Erfahrung beim Thema Integration mitbringen.
Die Sitzungen des Partizipationsbeirates sind in der Regel öffentlich. Das Büro des Bezirksbeauftragten für Partizipation und Integration fungiert dabei als Geschäftsstelle des Beirates. Nähere Informationen zur Arbeit des Beirates und den Mitgliedern sind auf der Webseite von Spandaus Bezirksamt zu finden. Falls Interesse an der Arbeit des Beirates besteht oder Fragen aufkommen, kann man sich an Herrn Segina wenden.
Insgesamt zeigt die Wahl des Vorsitzes und der Sprecherinnen und Sprecher, wie wichtig die Arbeit des Partizipationsbeirats für Spandau ist. Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Ehrenamtlichen und die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Mitglieder sollen zu einem gleichberechtigten Zusammenleben aller Menschen im Bezirk beitragen.