Spandau

Interkulturelles Fest in der Kirchengemeinde Wichern-Radeland fördert Nachbarschaft und Zusammenhalt

Am 13. Mai 2023 feiert das Spandauer Integrationsprojekt „Das Begleitprogramm“ das „4. Interkulturelle Nachbarschaftsfest“ unter dem Motto „Teilhabe (er) leben“. Das Fest hat das Ziel, nachbarschaftlichen Zusammenhalt, interkulturellen Austausch und ein Miteinander zu fördern und vorzuleben, um ehrenamtliches Engagement und Integration im Bezirk zu stärken.

Das Fest findet in der Ev. Kirchengemeinde Wichern-Radeland (Wichernstraße 14-21, 13587 Berlin) statt und bietet ein vielseitiges Programm mit vielen lokalen Akteurinnen und Akteuren, Aufführungen und Musikacts. Spandau, als grüner und vielfältiger Bezirk, präsentiert sich an diesem Tag in all seiner Fülle.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig, der Schirmherr des Fests ist, betont die Bedeutung des Dialogs für eine funktionierende Gemeinschaft: „Eine neue Gemeinschaft kann nicht entstehen, wenn wir schweigend nebeneinander her leben – sei es aus Absicht oder Unwissenheit, aus Ignoranz, aus Unsicherheit oder schlicht aus Überforderung. Der Weg dahin führt nicht über das Schweigen, deshalb müssen wir alle im Gespräch bleiben und deshalb brauchen wir Gesprächs- und Begegnungsformate, wie sie das Begleitprogramm schafft.“

Das Begleitprogramm der Berliner Stadtmission schafft Begegnungsräume für Menschen mit Migrations- und Zufluchtsgeschichte und Menschen aus der Nachbarschaft in Spandau. Dabei lautet das Leitmotto „learning by doing“, bei dem Haupt- und Ehrenamtliche den Teilnehmenden zeigen, wie sie bspw. amtliche Formulare ausfüllen oder einen Lebenslauf schreiben können, damit sie diese Aufgaben in Zukunft selbstständig bewältigen können. So wachsen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit einerseits und interkulturelle Kompetenzen andererseits.

Das Projekt wird mit bezirklichen Mitteln gefördert und die Website der Berliner Stadtmission bietet weitere Informationen in diesem Zusammenhang.

Alle Spandauerinnen und Spandauer und interessierte Personen sind herzlich eingeladen, das Interkulturelle Nachbarschaftsfest zu besuchen und von dem gelebten Miteinander und interkulturellen Austausch zu profitieren. Das Fest bietet ein breites Programm und fördert damit die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und ein Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz.

Siehe auch  „Spandau isst fair und gesund!“

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.