Spandau

Einladung zum Gedenken der Mauertoten

Am 12. August 2023 um 17.00 Uhr wird zum 62. Mal an den Bau der Berliner Mauer erinnert und den Opfern der gewaltsamen Teilung gedacht. Das Bezirksamt führt dieses Gedenken traditionell gemeinsam mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. durch. Die Gedenkstätte wird gemeinsam betrieben.

„Freiheit und Demokratie müssen erkämpft, geschützt, verteidigt und erhalten werden – diese Lektion hat uns die Geschichte gelehrt.
Die Erinnerung an die Berliner Mauer darf daher nicht im Rückblick verharren. Ganz im Gegenteil: Diese Erinnerung ist eine bleibende Herausforderung für uns – für heute und für morgen. Sie lehrt uns, dass Demokratie und Freiheit nicht naturgegeben, nicht selbstverständlich ist, denn Geschichte wird von Menschen gemacht, zum Bösen wie zum Guten“, führt Bezirksbürgermeister Frank Bewig aus.

Daher laden wir alle Interessierten recht herzlich ein, diesem Gedenken am

Samstag, den 12. August 2023
um 17.00 Uhr
an der Heerstraße Ecke Bergstraße in 13591

Berlin-Spandau, beizuwohnen.

(Busverbindungen: M 37 oder M 49, Bushaltestelle Hahneberg)
Neben begrüßenden Worten durch Ina Bittroff, der ersten Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. sowie Ausführungen durch Bezirksbürgermeister Frank Bewig wird Dr. Urte Evert, Militärhistorikerin, Volkskundlerin und Museumsleitung der Zitadelle sowie Bezirksstadtrat Thorsten Schatz, sprechen.

Nach den Wortbeiträgen werden Kränze des Gedenkens niederlegt.

Siehe auch  Eröffnungsfeier des Modularen Ergänzungsbaus Geistige Entwicklung der Biesalski-Schule am 26.06.2023

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.