Berlin

Semiha Berksoy: Eine künstlerische Legende feiert ihre Rückkehr nach Berlin!

Die faszinierende Welt der Semiha Berksoy wird derzeit im Hamburger Bahnhof in Berlin wiedergbelebt. Unter dem Titel „Semiha Berksoy. Singing in Full Colour“ wird eine breite Retrospektive der türkischen Künstlerin, die als erste türkische Opernsängerin bekannt ist, gezeigt. Die Ausstellung, die bis zum 11. Mai 2025 zu sehen sein wird, bietet den Besuchern über 100 ihrer Gemälde sowie eindrucksvolle Zeichnungen. Semiha Berksoy, die von 1910 bis 2004 lebte, verbindet in ihrem Schaffen Musik und Malerei auf einzigartige Weise, wobei sie oft sich selbst in die Rollen ihrer Opernheldinnen malt. Dies wird von den Direktoren des Hamburger Bahnhofs, Till Fellrath und Sam Bardaouil, hervorgehoben, die ihre Werke als Hommage an Berksoys enge Verbindung zu Berlin und ihrer kulturellen Identität beschreiben, wie auch bz-berlin berichtete.

Erinnerungen an eine bewegte Karriere

Die Ausstellung lässt die bewegte Lebensgeschichte Berksoys lebendig werden. 1939 musste sie Berlin aufgrund des beginnenden Krieges verlassen, stellte jedoch 1969 in der Stadt erneut aus. Nachdem sie als Künstlerin in der Türkei Karriere gemacht hatte, kehrte sie für ihre erste Einzelausstellung zurück. Die Werke in der aktuellen Schau repräsentieren nicht nur ihre künstlerische Vielseitigkeit, sondern auch ihre persönliche Geschichte, die von Verlust und künstlerischem Ausdruck geprägt ist. Bardaouil betont, dass „Berlin sie nie verlässt“, während in der Ausstellung zahlreiche Dokumente, Fotos und ein Kurzfilm zur Darstellung ihres Lebens und Schaffens beitragen, so rbb24 schildert.

Die dramatische Inszenierung der Ausstellung, die wie eine Theaterbühne gestaltet ist, sorgt dafür, dass das Publikum intensiv in die Kunstwelt Berksoys eintaucht. Wie die Märchenwelt von Opern wird auch ihr Leben in den großflächigen Gemälden lebendig. Ihre Werke sind geprägt von emotionalen Selbstporträts, besonders das Bild „Keder (otoporte)“, das eindrucksvoll Trauer und Verletzlichkeit thematisiert. Durch diese Verknüpfung von Leben, Kunst und Bühne wird die Retrospektive zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Besucher dazu einlädt, die Tiefe und Vielfalt von Berksoys Talent und Schaffen zu entdecken.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"