Berlin

Schulbasare: Kommt jetzt die Kuchensteuer? Gemeinden in Aufruhr!

Bereits in Kürze könnten Schul- und Kita-Kuchenbasare eine unerwartete Wendung nehmen. Momentan erfreuen sich die süßen Leckereien auf festlichen Anlässen großer Beliebtheit, um Geld für schulische Projekte zu sammeln. Ab 2027 sollen jedoch durch eine neue EU-Richtlinie, die Umsatzsteuer auf Backwaren einführen, diese Einnahmen gekürzt werden. Ein Grund dafür ist die Notwendigkeit, Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, wenn öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kitas Produkte verkaufen, die nicht zu ihren hoheitlichen Aufgaben gehören, wie zum Beispiel Kuchen oder Bücher. Dies berichten unter anderem die Kollegen von Berlin Live.

Steuerpflicht ab 2027

Die neue Steuerregelung betrifft nicht nur den schmackhaften Kuchenverkäufen, sondern könnte auch andere Bereiche infiltrieren, wie etwa Buchverkäufe, die in Rathäusern stattfinden. Ursprünglich sollte die Regelung bereits 2025 in Kraft treten, nach mehrfachen Verschiebungen wird nun jedoch der 1. Januar 2027 angestrebt. Der Landesverband für Kita- und Schulfördervereine in Sachsen-Anhalt hebt hervor, dass es Möglichkeiten gibt, die neuen steuerlichen Hürden zu umgehen. So empfiehlt Ekkehard Wehling, Kuchen einfach zu verschenken und stattdessen um Spenden zu bitten. Diese Strategie hat in der Vergangenheit oft zu höheren Einnahmen geführt und umgeht gleichzeitig die komplizierten Regularien der Umsatzsteuer, wie MDR berichtet.

Es bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Bundesländer und Einrichtungen auf diese neue Gesetzgebung reagieren werden und ob alternative Verkaufsformen den Verlust von Einnahmen durch die Umsatzsteuer ersetzen können. Auch wenn das Konzept von Kuchenbasaren auf Schulen und Kitas seit Jahren etabliert ist, könnten die kommenden Veränderungen das gewohnte Bild der Schulfeste stark verändern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"