BerlinGesundheit

Schock in Berlin: Zoo und Tierpark wegen Seuchengefahr geschlossen!

In der deutschen Hauptstadt Berlin stehen die Tore von Zoo und Tierpark seit dem vergangenen Wochenende still. Der Grund? In Hönow, einem Ort südlich von Hoppegarten, wurde bei toten Wasserbüffeln die hoch ansteckende Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Dies führte zur Errichtung eines Sperrbezirks, der bis in die Hauptstadt reicht. Die Schließung wurde am Freitag, dem 10. Januar, zunächst für den Tierpark und am späten Abend auch für den Zoo angekündigt. „Der Schutz der Tiere in Zoo und Tierpark Berlin hat oberste Priorität“, betonten die Betreiber in einer offiziellen Mitteilung, wie etwa bei [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/freizeit/erlebnisse/zoo-tierpark-berlin-geschlossen-seuche-gefahr-besucher-tierseuchen-id349359.html) zu erfahren ist.

Sicherheitsmaßnahme für Tiere

Die Maul- und Klauenseuche ist eine für Paarhufer gefährliche Viruserkrankung, die als anzeigepflichtige Tierseuche eingestuft ist. Sie ist zwar für Menschen ungefährlich, kann jedoch durch Kontamination an Kleidung oder über die Luft übertragen werden. Daher ist die temporäre Schließung als Präventivmaßnahme unerlässlich, um eine weitere Verbreitung der Krankheit zu verhindern, wie von [Zeit Online](https://www.zeit.de/news/2025-01/10/wegen-seuche-berliner-tierpark-vorerst-geschlossen) berichtet. Viele besorgte Tierfreunde zeigten Verständnis auf Social Media und äußerten ihre besten Wünsche für die Tiere im Zoo.

Zusätzlich teilte die Zoologische Gesellschaft Berlin mit, dass das Aquarium von der Schließung nicht betroffen ist und weiterhin geöffnet bleibt. Die Schließung wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden beschlossen, und die Verantwortlichen versichern, dass sie alles tun, um die Gesundheit der Tiere zu schützen. Die Besucher müssen sich somit vorerst gedulden, bis eine Rückkehr zu ihren tierischen Freunden möglich ist.

Berlin Live

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"