Ein ganz besonderer Tag für Reinickendorf: Am Samstag, den 30. November 2024, feierte Gerda Knothe ihren 101. Geburtstag, und die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner war vor Ort, um diesen bedeutenden Anlass mit ihr zu würdigen. Gerda, die ihre aufregenden Erinnerungen an eine beseelte Kindheit und eine erfüllte Zeit als Verkäuferin in einer Konditorei teilte, strahlte beim Erzählen über ihre große Leidenschaft für Nougattorten. „Die Nougattorte von der Konditorei Röttgen ist meine absolute Lieblingsspezialität!“, sagte sie begeistert. Ihre Liebe zur Familie zeigt sich in ihren herzlichen Geschichten über ihre Enkel und Urenkel, während sie mit einer bemerkenswerten Demut auf ihr erlebnisreiches Leben zurückblickt. „Man muss dankbar sein für das, was kommt“, betonte die Jubilarin und ließ die Anwesenden an ihrer Lebensfreude teilhaben.
Neue Führung in Reinickendorf
Die Feierlichkeiten fielen zusammen mit einem politischen Umbruch: Emine Demirbüken-Wegner wurde an demselben Abend zur neuen Bezirksbürgermeisterin gewählt. Mit 39 Ja-Stimmen, 9 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen setzte sie sich gegen ihren Vorgänger Uwe Brockhausen (SPD) durch, der nun wieder als stellvertretender Bezirksbürgermeister fungieren wird. Demirbüken-Wegner, die erste Türkin an der Spitze einer deutschen Großstadtgemeinde, versprach eine moderne und bürgernahe Verwaltung. Auch die personelle Zusammensetzung des Bezirksamtes bleibt weitgehend unverändert, wobei die Zuständigkeiten der Stadträte aktualisiert wurden. Die Bezirksverordnetenversammlung war bereits bei der Wiederholungswahl im Februar dieses Jahres klar für die CDU entschieden, was Demirbüken-Wegner das Vorschlagsrecht für den Bürgermeisterposten einbrachte.
Mit ihrem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und ihrer Erfahrung als Integrationsbeauftragte und Abgeordnete bringt „EDW“, wie sie in ihrem Umfeld genannt wird, frischen Wind in das Bezirksamt. Ihre Zielstrebigkeit und ihr Engagement für Reinickendorf versprechen eine vielversprechende Zukunft für den Stadtteil, während sie gleichzeitig die Traditionen und Erinnerungen der älteren Generationen, wie die von Gerda Knothe, hochhält. „Ich freue mich schon jetzt darauf, Sie im nächsten Jahr wiederzusehen“, kündigte die Bürgermeisterin an und bescherte der Jubilarin eine köstliche Nougattorte für das kommende Jahr, als Symbol für ihre neue Amtszeit und die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Gemeinschaft.
Die Bürgermeisterin und die Jubilarin zeigen damit, dass trotz politischer Umstellungen die Werte von Familie und Gemeinschaft in Reinickendorf stark bleiben. Während die neue Führung ihren Kurs bestimmt, bleibt der Geist von Gerda Knothe ein Zeichen für das, was das Leben lebenswert macht.