Reinickendorf

Museum Reinickendorf: Spannende Angebote für Kinder – Von Steinzeitjägern und Höhlenmalern bis zur Freundschaft zwischen Katz und Maus

In den Herbstferien bietet das Museum Reinickendorf spezielle Angebote für Kinder an. Am Sonntag, den 29. Oktober 2023 von 10 bis 13 Uhr findet die Veranstaltung „Von Steinzeitjägern und Höhlenmalern“ statt. Kinder werden dabei zu Archäologen und entdecken das Leben in der Steinzeit sowie die Kunst der Steinzeitjäger. Im Anschluss können sie eigene kleine Höhlenmalereien gestalten. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Kinderkulturmonats durchgeführt und richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Familienmitglieder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung unter www.kinderkulturmonat.de gebeten.

Am Donnerstag, den 2. November 2023 können Kinder ab 3 Jahren das Puppentheaterstück „Alle Mäuse lieben Käse“ erleben. Die vergnügliche Geschichte einer Freundschaft zwischen Katz und Maus wird vom „Theater der Kleinen Form“ mit der Puppenspielerin Evelyn Geller aufgeführt. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Dies kann per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de oder telefonisch unter 030 90294-6460 erfolgen.

Die Veranstaltungen finden im Museum Reinickendorf statt, welches sich in der Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin befindet. Weitere Informationen können auf der Webseite www.museum-reinickendorf.de gefunden werden.

Diese lokalen Angebote bieten Berliner Kindern die Möglichkeit, ihr Wissen über die Steinzeit zu erweitern und gleichzeitig ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die Veranstaltungen sind Teil des Kinderkulturmonats und tragen dazu bei, Kindern eine breite Palette kultureller Erfahrungen zu bieten. Die Teilnahme ist kostenlos, was es für Familien erschwinglich macht, an den Veranstaltungen teilzunehmen und Kindern eine interessante und unterhaltsame Ferienzeit zu bieten.

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,

Siehe auch  Berlin: Sprechstunde mit Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport am 1. November 2023

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.