Reinickendorf

Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße geht in die dritte Runde im Jahr 2023

Öffentliche Werkstatt zur Machbarkeitsstudie Heinsestraße

Berlin – Am Montag, den 5. Juni 2023, findet von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr die dritte Öffentliche Werkstatt im Rahmen der Machbarkeitsstudie Heinsestraße in der Aula des Georg-Herwegh Gymnasiums statt. Das Bezirksamt Reinickendorf lädt Anwohner, Gewerbetreibende, Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten herzlich zu diesem Termin ein. Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Ergebnisse der Untersuchungen vorzustellen und verkehrliche Lösungsansätze sowie mögliche Maßnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums und der Grünflächen im Quartier vorzustellen. Außerdem ist das Feedback der Teilnehmer gefragt.

Wer an der Werkstatt teilnehmen möchte, kann sich bis zum 01.06.2023 unter heinsestrasse@interlink-verkehr.de anmelden.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) betonte: „Alle Ideen, Vorschläge und Hinweise aus der Bevölkerung und der einheimischen Wirtschaft wurden gesammelt und bewertet. Jetzt werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen zur Diskussion gestellt, um vorurteilsfrei nach der besten Lösung für die Heinsestraße zu suchen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Interesse, diese wichtige Einkaufsstraße für die Zukunft fit zu machen. Gesucht wird eine Lösung, die von Bürgern und Unternehmern akzeptiert wird.“

Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) fügte hinzu: „Nach den vielen Anregungen und Hinweisen während der zahlreichen Beteiligungsterminen, den Zählungen, Befragungen und Analysen freue ich mich nun sehr, die Ergebnisse vorgestellt zu bekommen und lade alle Interessierten ein, sich ein letztes Mal im Rahmen dieser Studie einzubringen.“

Die Machbarkeitsstudie hat das Ziel, herauszuarbeiten, wie das Quartier um den S-Bahnhof Hermsdorf als Ortsteilzentrum gestärkt werden kann. Die Herausforderungen der Verlagerung in den Online-Handel, zunehmende Verkehrsströme durch das Quartier, der demografische Wandel, die Gewährleistung der Schulwegsicherheit und die notwendigen Klimaanpassungen für das Stadtgrün erfordern ein Gesamtkonzept, um die Lebendigkeit der Heinsestraße langfristig zu erhalten.

Bis Ende Juli werden durch den beauftragten Dienstleister Interlink GmbH dazu eine Reihe an Beteiligungsformaten durchgeführt, Auswertungen vorgenommen und mögliche Maßnahmen erarbeitet.

Siehe auch  AVA-Kiezfest 2023: Gemeinschaft und Unterstützung im Fokus

Unter Machbarkeitsstudie Heinsestraße – Berlin.de sind ausführliche Informationen zur Studie, kommende Termine und Verlinkungen zu finden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.