Künstlerhof Frohnau feiert 25-jähriges Bestehen mit der Gruppenausstellung „Langzeitbelichtung“
Berlin, 13. Oktober 2023 – Der Künstlerhof Frohnau, ein Atelierstandort für Kunstschaffende, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass stellen mehr als 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Rathaus-Galerie unter dem Titel „Langzeitbelichtung“ aus. Die Ausstellung, die in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Kulturstadtrat Harald Muschner eröffnet wurde, spiegelt Vergangenheit und Gegenwart des Atelierstandorts wider.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausstellung arbeiten und leben teilweise seit der Gründung auf dem Künstlerhof Frohnau. In ihren Werken untersuchen sie die Waldlandschaft und die Geschichte des ehemaligen Grenzlandes, reflektieren ihre eigene künstlerische Praxis in der Abgeschiedenheit und forschen in den umfassenden Archivbeständen des Hofs. Die Ausstellung behandelt ein vielschichtiges Themengeflecht, das sich auf dem Künstlerhof Frohnau bündelt: Kulturpolitik, Stadt- und Bezirksgeschichte, Fragen zur künstlerischen Produktion und Nachhaltigkeit, Diskurse um Krankheit und Heilung; Flucht, Migration und Isolation.
Bezirksstadtrat Muschner betonte in seiner Eröffnungsrede, dass einige Künstlerinnen und Künstler eigens für dieses Jubiläum neue Werke geschaffen haben, um die Ausstellung noch inspirierender zu gestalten.
Die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ wird von Katja Andrea Hock und Kaya Behkalam kuratiert und zeichnet ein umfassendes Bild der künstlerischen Praxis auf dem Künstlerhof Frohnau. In den Techniken Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation, Druck und Video präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.
Zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern gehören Marion Angulanza, Claudia Bachmann, Gudrun Fischer-Bomert, Almut Flentje, Annette Frick, Surya Gied, Laure Gilquin, Wilhelm Hein, Rosika Jankó-Glage, Nicola Jungsberger, Ray Kaczynski, Heryun Kim, Anetta Küchler-Mocny, Pierre de Mougins, Essam Hamdi Norrem, Ojoboca – Anja Dornieden und Juan David González Monroy, Kirstin Rabe, Heike Ruschmeyer, Barbara Salome Trost, Susanne Schill, Gudrun Schlemmer, Zuzanna Schmukalla, Klaus-Uwe Seelmann, Sylvia Seelmann, Annette Selle, SISKA (Color Club Lab), Daniel Stolzenburg, Tina Tahir, Gesa Titgemeyer, Astrid Weichelt, Christiana Wirthwein-Vormbäumen und Marian Zaic.
Die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ ist bis zum 30. November 2023 in der Rathaus-Galerie zu sehen. Der Eintritt ist frei.