In Berlin kam es am 14. Dezember 2024 zu einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Übergriff auf Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an einer Bushaltestelle in der Lankwitzer Straße in Lichterfelde. Die Polizei Berlin hat nun ein Hinweisportal eingerichtet, um die Hintergründe dieses Vorfalls aufzuklären, der in der Öffentlichkeit besorgniserregende Reaktionen ausgelöst hat. Mehrere Zeugen sind gefragt, ihre Beobachtungen zu teilen, um mögliche Täter zu identifizieren, wie berlin.de berichtete.
Zusätzlich kam es in der Nacht zu einem weiteren Vorfall in Berlin-Wittenau, als ein 28-Jähriger einen Sicherheitsdienst-Mitarbeiter des BVG angriff. Der Vorfall ereignete sich kurz nach Mitternacht, als die Sicherheitskräfte den Mann aufforderten, den U-Bahnhof zu verlassen. Der Angreifer biss einem 26-jährigen Sicherheitsmann ins Finger, wobei dieser eine blutende Wunde erlitt. Bei Eintreffen der Polizei leistete der 28-Jährige Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten am Knie. Der Angreifer hatte einen Alkoholwert von über 2,4 Promille und verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam. Der verletzte Sicherheitsmitarbeiter wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wie polizeiberichte-berlin.de berichtete.
Angriffe gegen Sicherheitskräfte und Polizeibeamte
Unmittelbar davor kam es am Alexanderplatz zu einem weiteren Angriff auf Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn durch eine 36-jährige Frau. Diese war stark alkoholisiert und schrie umher, wodurch sie Fahrgäste am Benutzen des Fahrstuhls hinderte. Nach mehrfacher Aufforderung, ihren Platz zu räumen, weigerte sie sich und beleidigte die Angestellten. Bei ihrer Festnahme leistete sie heftigen Widerstand und wurde schließlich vorläufig in Gewahrsam genommen. Auch bei ihr wurde ein Alkoholwert von über 2,5 Promille festgestellt, und sie muss sich nun wegen Hausfriedensbruchs, Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an, und die Polizei sucht Zeugen, die weitere Informationen beitragen können.