In Berlin wird nach einem alarmierenden Vorfall vom 14. Dezember 2024 gefahndet. An einer Bushaltestelle in der Lankwitzer Straße in Lichterfelde kam es zu einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff auf Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Zudem kam es während der Einwirkungen auf Polizeikräfte zu Widerstandshandlungen. Die Berliner Polizei hat ein Hinweisportal eingerichtet, um die Aufklärung des Vorfalls zu unterstützen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Die Ermittlungen leitet das Landeskriminalamt.Wie die Polizei mitteilte, sind Informationen zu Beobachtungen an dem Tag sehr willkommen.
Ein weiteres Sicherheitsproblem stellt sich in Berlin durch eine Reihe von Einbrüchen dar, die seit Ende 2022 zunehmen. Dabei nutzen Unbekannte Salpetersäure, um Zugang zu Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zu erlangen. Die Täter bedienen sich einer besonders hinterhältigen Technik, indem sie spinnwebenartige Klebefäden an Wohnungstüren anbringen. Diese, für das bloße Auge unsichtbaren Fäden, erschweren es den Bewohnern, mögliche Einbrecher frühzeitig zu erkennen. Die Polizei berichtet, dass die Hinweise zu den derzeit im unteren dreistelligen Bereich liegenden Einbrüchen ebenfalls gesammelt werden. Betroffene und Verdächtige werden gebeten, sich umgehend zu melden, um zur Aufklärung beizutragen.Die Berliner Polizei fordert die Öffentlichkeit auf, aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu melden.
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass sowohl die politische als auch die persönliche Sicherheit in der Hauptstadt Berlín auf der Kippe steht. Während die Polizei um Mithilfe bittet, bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die Ermittlungen in beiden Fällen verlaufen werden.