BerlinPolitik

Parkplatz-Streit in Hellersdorf: CDU-Chef erntet scharfe Kritik!

In einem dramatischen Auftakt zum Weihnachtsgeschäft in Berlin-Hellersdorf wird die Versorgungslage der Anwohner mit Lebensmitteln immer kritischer. Die Parkplatzsituation am Norma-Supermarkt in der Alte Hellersdorfer Straße/Zossener Straße sorgt für reichlich Ärger. Robin Enderlein, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands, hat zwar angekündigt, dass die kostenfreie Nutzung des Parkplatzes auch 2025 möglich bleibt, doch das bringt wenig Entspannung für die Anwohner. Statt der erhofften positiven Reaktionen erntete Enderlein auf Facebook vor allem scharfe Kritik von Anwohnern. „Lkw und Transporter werden weiter den Norma-Parkplatz nutzen,“ äußerte ein verärgerter Bewohner, während andere sich mehr um die Gefahrenstellen in der Umgebung sorgen, als um die Parkplatzlösungen. Diese Aussagen unterstreichen die Frustration derjenigen, die Schwierigkeiten haben, einen Parkplatz abseits der großen Lkw zu finden, die regelmäßig die Flächen blockieren. Wie berichtet von Berlin Live.

Stille Shoppingpassagen und künstlerische Aktivitäten

Währenddessen leidet das Einkaufszentrum „Helle Mitte“ in Hellersdorf massiv unter Leerstand. Mit nur noch einer Handvoll aktiver Geschäfte – darunter Rossmann und Apollo Optik – hat sich das einst blühende Einkaufszentrum zu einer Geisterstadt verwandelt. Anwohner berichten, dass sie für den Einkauf mittlerweile lieber nach Brandenburg fahren, da das Center kaum noch Anreize bietet, um es zu besuchen. Das Bild der leeren Gänge wird nur noch durch aufgedruckte, lachende Menschen an den Schaufenstern aufgehellt, die Shopping-Atmosphäre ist erloschen. Schilder, die nach neuen Mietern suchen, sind allgegenwärtig, während die ehemaligen Geschäfte von einer tristen Stille umgeben sind. MOZ berichtete über die Situation im Marktplatzcenter.

Wie der Zustrom an Künstlern zeigen soll, verfügen einige leerstehenden Flächen über Überraschungen: Graffiti-Künstler haben ihre Spuren hinterlassen und in einstigen Shops entstanden kreative Arbeitsräume. Dort wird darauf gehofft, die lethargische Einkaufspassage wieder zum Leben zu erwecken. Doch während die Politik an Lösungen arbeitet, bleiben die Akteure vor Ort kritisch und fordern nachhaltige Veränderungen, um Hellersdorf zu revitalisieren und die Lebensqualität zu verbessern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"