Neues Verkehrskonzept im Komponistenviertel: Erster Pankower „Kiezblock“ wird umgesetzt
Im Weißenseer Komponistenviertel wird in der 22. Kalenderwoche der erste Pankower „Kiezblock“ umgesetzt. Das Konzept hat zum Ziel, den Durchgangsverkehr effektiv aus dem Wohnviertel herauszuhalten. Die verkehrslenkenden Maßnahmen sollen dazu beitragen, eine schnelle und durchgängige Querung des Kiezes mit dem Pkw zu verhindern und auch das Abkürzen zwischen Berliner Allee und Indira-Gandhi-Straße unattraktiv zu machen. Zum Verkehrskonzept gehört in der ersten Stufe die Einrichtung mehrerer gegenläufiger Einbahnstraßen.
Das Bezirksamt Pankow hat das Ingenieurbüro stadtraum mit der Erarbeitung eines mehrstufigen Verkehrskonzepts beauftragt. Das Konzept geht auf die Initiative von Anwohnenden zurück und wurde von der Bezirksverordnetenversammlung Pankow (BVV) beschlossen. Hintergrund für die Einrichtung des Kiezblocks ist die bislang starke Belastung des Wohnviertels vom Durchgangsverkehr, was die Schulwegsicherheit beeinträchtigte und zu Konflikten sowie Unfällen an vielen Stellen führte.
Langfristig gehört zu einem lebenswerten Kiezblock auch die Gestaltung des öffentlichen Raums. Neue Straßenmöbel oder selbstorganisierte Kiezfeste sollen zukünftig für eine hohe Aufenthaltsqualität und ein gutes soziales Miteinander sorgen. In einem Wettbewerb wurden bereits konkrete Maßnahmenvorschläge gemacht und einige Ideen umgesetzt, wie beispielsweise die Pflanzung neuer Stadtbäume im Quartier.
Das Vorhaben Kiezblock wird seit Februar 2022 von einem Projektbeirat begleitet und beraten. Er vertritt die verschiedenen Interessengruppen und Mobilitätsbedarfe im Viertel. Auch wurden zwei Informationsveranstaltungen durchgeführt, in denen die Pläne für das Komponistenviertel vorgestellt und mit Anwohnenden diskutiert wurden. Hinweise und Ideen der Bürger:innen sind in die Weiterentwicklung des Verkehrskonzepts eingeflossen.
Ein Kiezblock ist ein städtisches Wohnquartier ohne Kfz-Durchgangsverkehr. Die Straßen innerhalb des Kiezes sind vor allem für den Fuß- und Radverkehr da, während der Kfz-Verkehr eine untergeordnete Rolle spielt. Verkehrslenkende Maßnahmen, wie zum Beispiel Einbahnstraßen oder Diagonalsperren an ausgewählten Kreuzungen, verhindern jedoch eine durchgängige Querung des Quartiers mit dem Auto. Es soll herausgefunden werden, ob die Einrichtung eines Kiezblocks zu einer Reduzierung der Kfz-Verkehrsbelastung führt, ob die Mobilität weiterhin gewährleistet bleibt und die Sicherheit sowie Umwelt- und Aufenthaltsqualität vor Ort erhöht werden.
Um das Projekt weiter voranzutreiben, findet am Freitag, den 9. Juni 2023, eine öffentliche Veranstaltung zum Austausch über den Kiezblock am Solonplatz statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bezirksamts Pankow.
Das Konzept soll dabei nicht nur im Komponistenviertel, sondern auch in anderen Stadtteilen Berlins und darüber hinaus zum Einsatz kommen. Weitere Informationen zum Kiezblock Komponistenviertel und zur neuen Verkehrsführung finden Sie auf der Webseite des Bezirksamts Pankow. Bei weiteren Fragen steht das Bezirksamt Pankow Ihnen gerne zur Verfügung.