Pankow

Feierliche Eröffnung der Panke-Schule in Berlin

Neue Panke-Schule in Berlin eröffnet

Im Zuge der Berliner Schulbauoffensive wurden zahlreiche neue Schulgebäude errichtet. Auch die Panke-Schule ist ein neues Neubauprojekt, das in der Galenusstraße im Ortsteil Pankow realisiert wurde. Der Neubau wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Auftrag gegeben und bietet Platz für insgesamt 152 Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal. Das Förderzentrum hat den Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und löst damit einen vorherigen Interimsbau ab. Die heute eröffnete Schule bietet modernste Ausstattung und barrierefreien Zugang, um den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft gerecht zu werden.

Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Mehr als 60 neue Schulplätze haben wir mit dem Ersatzneubau der Panke-Schule in Pankow, dem einwohnerstärksten Bezirk Berlins, geschaffen. Das helle und freundlich gestaltete Schulgebäude bietet den nun insgesamt 152 Schülerinnen und Schülern sowie dem pädagogischen Personal eine hochwertige Ausstattung mit Therapieschwimmbecken nebst Räumlichkeiten für Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie. Die modernen Unterrichtsräume bieten zudem vielfältige Möglichkeiten für das Erlernen praktischer Fähigkeiten.“

Die Panke-Schule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ist aufgrund des steigenden Bedarfs in der Region entstanden. Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management von Pankow, Jörn Pasternack, betonte die Bedeutung des Neubaus: „Für Pankow ist es enorm wichtig, dass durch diesen Neubau 60 neue Schulplätze geschaffen werden konnten. Für die Schülerinnen und Schüler und das Personal der Panke-Schule haben sich die Lern- und Arbeitsbedingungen mit dem neuen Gebäude enorm verbessert.“

Die Gesamtkosten für den Abriss und Neubau der Schule sowie den Bau der Sporthalle, die am Standort des Interimsbaus errichtet wird, betragen voraussichtlich rund 47 Mio. Euro. Alexander Slotty, Staatssekretär für Bauen in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, freut sich über den gelungenen Abschluss der zehn Neubauschulen aus der I. Tranche der Berliner Schulbauoffensive: „Insgesamt 4.650 Schulplätze wurden im Rahmen dieser Tranche berlinweit geschaffen. Darauf können alle Projektbeteiligten stolz sein.“

Siehe auch  "Nachbarschaftliche Entdeckungsreise: Schatz Tempelhof auf Tour"

Pankow kann sich nun über eine moderne, barrierefreie Schule mit umfangreichem Therapiebereich, großem Aufenthaltsraum und geschützten Hofbereichen freuen. Der Neubau erfüllt höchste Anforderungen an modernes und zeitgemäßes Schulgebäude. Eine deutliche Verbesserung für die Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal ist spürbar. Im Zuge der Berliner Schulbauoffensive werden auch in Zukunft zahlreiche weitere Schulen fertiggestellt und modernisiert, um den Ansprüchen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.