Fünf Jahre Blue Community Berlin: Ausstellung im Rathaus Pankow informiert über den Schutz der Wasserressourcen
Wasser ist eine unverzichtbare Lebensressource, die es zu schützen gilt. Die Blue Community-Bewegung setzt sich genau dafür ein und Berlin ist seit fünf Jahren Teil dieser Bewegung. Die Ausstellung „Fünf Jahre Blue Community Berlin“ gibt im Rathaus Pankow auf sieben Schautafeln spannende Einblicke in die Arbeit lokaler Akteur:innen. Besucher:innen können die Ausstellung im Foyer vor dem Emma-Ihrer-Saal noch bis zum 30. Juni besuchen.
Initiiert wurde die Ausstellung vom Berliner Wassertisch e.V., der sich seit Jahren für eine nachhaltige und gerechte Wasserversorgung in der Hauptstadt einsetzt. Die Ausstellung präsentiert die Prinzipien der Blue Community-Bewegung und zeigt auf, was in Berlin in den letzten Jahren bereits zum Schutz des Wassers unternommen wurde und welche Herausforderungen noch bestehen.
Die Schautafeln informieren über zahlreiche Themen, von der Wasserversorgung über den Schutz der Gewässer bis hin zu Nachhaltigkeitsaspekten. Auch für Kinder ist die Ausstellung geeignet, die auf einer eigenen Tafel kindgerecht über den Schutz des Wassers informieren. Auf einer weiteren Tafel können Besucher:innen ihre eigenen Impulse und Ideen einbringen, die bezirksspezifische Themen betreffen.
Finanziert wurde die Wanderausstellung durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und ist in allen 12 Bezirken Berlins zu sehen. Weitere Informationen über die Blue Community Berlin findet man auf der Webseite bluecommunityberlin.de.
Die Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Schutz der Wasserressourcen und regt zur Diskussion und eigenen Aktivitäten an. Ein Besuch lohnt sich daher für alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft in Berlin und weltweit einsetzen möchten.