Dornröschenschlaf beendet – Grundstück der Carl-Legien-Schule erhält neue Perspektive
Dank der Zusammenarbeit des Kulturnetzwerks Neukölln mit dem Projekt Mondiale hat das Grundstück der Carl-Legien-Schule, auch bekannt als Gartenarbeitsschule, am Dammweg eine neue Perspektive erhalten. Nach Jahren des Stillstands hat der Träger gemeinsam mit Partnern aus der Nachbarschaft mit neuen Angeboten auf der Freifläche begonnen, darunter das Bezirksamt Neukölln mit Young Arts Dammweg im historischen Taut-Pavillon.
Ab 2024 wird das Bezirksamt Neukölln seine Angebote auf dem Grundstück erweitern und ausbauen. Die Musikschule Paul Hindemith wird musikalische Früherziehung und weitere musikbezogene Angebote anbieten. Die aufsuchenden Bibliotheksformate und Kursangebote der Volkshochschule zu Themen wie Nachhaltigkeit und Biodiversität werden ebenfalls erweitert. Das Ziel ist es, den Bewohnern der Weißen Siedlung eine bessere Bildungsinfrastruktur zu bieten.
Die Musikschulangebote werden in Zusammenarbeit mit der benachbarten Sonnenschule weiter ausgebaut, um auf die Bedürfnisse der Nachbarschaft einzugehen. Die Volkshochschule wird ihren Standort nutzen, um spannende Angebote für den Stadtteil zu initiieren, damit Neuköllner*innen mehr Möglichkeiten haben, sich theoretisch und praktisch mit aktuellen Themen zu beschäftigen.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur möchte mit diesem Schritt seine vielfältigen Angebote in Zukunft auf dem Gelände der Carl-Legien-Schule ausbauen. Die Entwicklung des Standorts wird flankiert durch das Senatsprogramm Zukunftskieze, bei dem das Ziel ist, dass die Akteure kooperativ zusammenarbeiten, um Jugendlichen in ihrem direkten Lebensumfeld eine gute und ganzheitliche Bildungserfahrung zu bieten. Dadurch sollen auch weitere Akteure und Projekte die Möglichkeit erhalten, sich an dem Standort einzubringen.
Dank der Zusammenarbeit von Kulturnetzwerk Neukölln und Projekt Mondiale hat die Gartenarbeitsschule am Dammweg endlich eine neue Perspektive erhalten. Der Ausbau der Bildungsinfrastruktur und die Erweiterung der Angebote wird eine positive Auswirkung auf die Bewohner*innen des Stadtteils haben und das Wachstum der Kieze in Neukölln weiter fördern.