Die Lichter leuchten hell im Rathaus Neukölln! Am 30. Dezember 2024 wird das jüdische Lichterfest Chanukkah zum dritten Mal im Stadtteil gefeiert. Bezirksbürgermeister Martin Hikel lädt alle Berlinerinnen und Berliner zu einem Fest, das an die Wiederweihe des Zweiten Tempels in Jerusalem und das Wunder des Öls erinnert. Die Feierlichkeiten beginnen um 18:30 Uhr im Erdgeschoss des Rathauses Neukölln, wo nach einleitenden Grußworten von Hikel und anderen Vertretern ein geselliges Beisammensein mit koscheren Donuts und Getränken folgt, begleitet von der Klezmer-Band Shtetl Berlin. Hierbei wird das Licht der Chanukkiah, des achtarmigen Leuchters, das ab dem 25. Dezember auf dem Rathaus-Balkon erstrahlt, erstmals entzündet, wie berlin.de berichtete.
Gemeinschaft und Freude
In diesem Jahr wird das Chanukkah-Fest insbesondere durch eine emotionale Eröffnungszeremonie hervorgehoben. Rabbiner Jeremy Borovitz von Hillel Deutschland entzündete gemeinsam mit Martin Hikel die Chanukkiah auf dem Balkon des Rathauses und sprach über die Bedeutung von Hoffnung in schwierigen Zeiten. Die Veranstaltung zog rund 200 Menschen an, die sich trotz der dunklen Umstände unbeschwert versammelten, um mit Gesang und Tanz zu feiern. Dies wurde auch von spd-neukoelln.de berichtet, wo unterstrichen wurde, dass Chanukkah nicht nur ein Fest des Lichts, sondern auch eine Zeit der Hoffnung und des Zusammenhalts ist.
Nach dem offiziellen Teil gab es traditionell Gelee-Donuts für alle Gäste, die das schöne Lichterfest in einer fröhlichen Atmosphäre mit lebendiger Klezmer-Musik ausklingen ließen. Die Veranstaltung stellt einen Neuanfang für die jüdische Gemeinschaft in Neukölln dar und signalisiert den Wunsch nach interkulturellem Austausch und Unterstützung. „Die Stimmung war sehr, sehr schön. Bitte mehr davon“, äußerte die SPD-Fraktionsvorsitzende Cordula Klein und fasste damit die positive Resonanz der Teilnehmer zusammen.