Neukölln feiert Denkmale: Entdecken Sie historische Schätze!
Am 13. und 14. September 2025 erlebbar: Offene Denkmäler in Neukölln mit Führungen zu Geschichte und Architektur. Entdecken Sie das kulturelle Erbe!

Neukölln feiert Denkmale: Entdecken Sie historische Schätze!
Am 9. Oktober 2025 findet der jährliche Tag des offenen Denkmals in Neukölln statt. An den Wochenenden des 13. und 14. September 2025 öffnen zahlreiche Denkmale und historische Stätten ihre Türen für die Öffentlichkeit. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, das kulturelle Erbe erlebbar zu machen und das Interesse am Erhalt von Bausubstanz und Geschichte zu wecken, wie berlin.de berichtet.
Kultur- und Geschichtsbegeisterte werden eingeladen, an verschiedenen Führungen und Projekten teilzunehmen, die sich mit der Geschichte, Architektur und dem Denkmalschutz beschäftigen. Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden von lokalen Experten sowie Geschichtenerzählern geleitet, was eine hervorragende Gelegenheit bietet, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben und versteckte Schätze zu entdecken. Interessierte sollten sich auf der Webseite der Unteren Denkmalschutzbehörde über das gesamte Programm informieren.
Highlights der Veranstaltungen
Am 14. September 2025 stehen verschiedene Führungen im Mittelpunkt:
- 14 Uhr: Führung durch die Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) mit Dr. Henning Holsten, Treffpunkt: U-Bhf Blaschkoallee
- 12 – 14 Uhr: Präsentation des Workshops „Herero-Stein meets EarthNest“ am Friedhof am Columbiadamm, geleitet von Michael Küppers-Adebisi in Kooperation mit Museumslehrern des Museums Neukölln
- 12 Uhr: Führung „650 Jahre Britz – Das Rittergut als lebendiger Erinnerungsort“ im Denkmalensemble Schloss, Park und Gutshof Britz, Treffpunkt: Vogelvolière auf dem Gutshof
Bereits am 13. September 2025 wird der Körnerpark um 14 Uhr geführt, wobei der Treffpunkt am Parkeingang Jonasstraße/Wittmansdorfer Straße liegt. Außerdem wird ein selbstgeführter Audio-Spaziergang zu umgenutzten Denkmalen im Zentrum Neuköllns angeboten, wo Besucher Informationen über acht Baudenkmale im Wandel erhalten können.
Bedeutung des Denkmalschutzes
Die Erhaltung historischer Altstädte spielt eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung. Wie in abes-online.com erläutert, sind Altstädte wichtig für die Identität eines Ortes und beherbergen oft den ursprünglichen Siedlungskern einer Stadt. Sie bieten multifunktionale Rollen als Handels-, Dienstleistungs-, Bildungs-, Kultur-, Wohn- und Arbeitsorte.
Denkmalschutz ist dabei eine Angelegenheit der Länder und betrifft relevante Bauwerke im öffentlichen Raum. Die Eigentümer sind verpflichtet, die Baudenkmäler zu erhalten und dürfen ohne Genehmigung keine Veränderungen vornehmen. In Zeiten des E-Commerce und der wachsenden Popularität von Einkaufzentren stehen viele historische Städte vor der Herausforderung, ihre Attraktivität zu bewahren, während der öffentliche Raum neu gestaltet werden muss.
Am Tag des offenen Denkmals in Neukölln können Besucher nicht nur lernen, wieso der Erhalt dieser kulturellen Einrichtungen von Bedeutung ist, sondern auch zur Diskussion über moderne Anforderungen und den Schutz des kulturellen Erbes beitragen. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der Geschichte der Stadt auseinanderzusetzen und sich aktiv am Erhalt des kulturellen Erbes zu beteiligen, was auch das Ziel des gesamten Tag des offenen Denkmals ist, wie tag-des-offenen-denkmals.de beschreibt.