Berlin

Neues Leben in Berlin: Flüchtlingsfamilie findet Glück nach Chaos in Tegel

Im Herzen Berlins, genauer gesagt im City-Hotel Berlin East in Lichtenberg, lebt die ukrainische Familie Kulpanova unter besseren Bedingungen als in der vorherigen Massenunterkunft in Tegel. „Fantastisch“ beschreibt Juliya Kulpanova (39) ihre neue Umgebung, wo ihre vierköpfige Familie nicht nur ein eigenes Zimmer, sondern auch ein Badezimmer hat. „Das Essen ist lecker, und die Atmosphäre ist entspannt“, berichtet sie. Der 14-jährige Sohn Fjodor besucht seit zwei Wochen Deutschunterricht, während seine einjährige Schwester Zlata friedlich schläft. Nach turbulentem Aufenthalt in Tegel, wo die Familie mit vielen Schwierigkeiten und Gefahren konfrontiert war, hat sich ihre Lage nun erheblich verbessert, wie die Berliner Zeitung dokumentiert.

Kriegsflüchtlinge im Drama

Doch die Situation ist nicht für alle Ukrainer so erfreulich. Juliya hat einen Freund, dessen Familie in Kharkiv lebt und in ständiger Angst vor den Bombenangriffen lebt. „Ihre einzige Fluchtmöglichkeit ist das Auto, aber es gibt eine Ausgangssperre: Nach 18 Uhr drohen ihnen Schüsse“, erklärt sie verzweifelt. Die Nahrungsversorgung ist kritisch, da Banken geschlossen und Zugverbindungen nicht verfügbar sind. Daher wurde ein Spendenaufruf auf GoFundMe ins Leben gerufen, um Juliya zu helfen, ihre Familie aus diesem Alptraum zu befreien. Die drückende Realität, vor der viele Menschen in der Ukraine fliehen, zeigt sich in Juliyas Erzählungen, wo der Krieg das Leben unvorstellbar schwer macht.

Während die Kulpanova-Familie in Berlin eine neue Hoffnung schöpft, bleibt das Schicksal ihrer Angehörigen in der Heimat ungewiss. Juliya reflektiert: „Ich kann die Vorbehalte der Nachbarn gegenüber den 1200 Flüchtlingen in unserem Hotel verstehen. Als ich in Tegel gesehen habe, dass es Menschen gibt, die nicht arbeiten wollen, hätte ich auch so reagiert.“ Diese Realitäten verdeutlichen nicht nur die Notlage der Flüchtlinge, sondern auch die Herausforderungen, die das angepasste Leben in einem neuen Land mit sich bringt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"