Neuer Park in Berlin-Mitte: Mehr Grün für die Stadt ab 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Park in Berlin-Mitte: 2.300 m² werden bis Dezember 2026 umgestaltet, finanziert durch BImA für mehr Lebensqualität.

Neuer Park in Berlin-Mitte: 2.300 m² werden bis Dezember 2026 umgestaltet, finanziert durch BImA für mehr Lebensqualität.
Neuer Park in Berlin-Mitte: 2.300 m² werden bis Dezember 2026 umgestaltet, finanziert durch BImA für mehr Lebensqualität.

Neuer Park in Berlin-Mitte: Mehr Grün für die Stadt ab 2026!

In Berlin-Mitte wird zurzeit ein neuer Park an der Scharnhorststraße 29/30 angelegt, der auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratmetern umgestaltet wird. Die Bauarbeiten haben bereits im zweiten Quartal 2025 begonnen, das Projekt wird vollständig von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) finanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 2,5 Millionen Euro, einschließlich Planung und Risikopuffer. Die Fertigstellung des Parks ist für Dezember 2026 geplant.

Im Rahmen dieses Projekts werden alte Strukturen abgerissen und Freiflächen geschaffen. Die Pflege und Erhaltung des Parks sind für die nächsten 25 Jahre gesichert. Vor der Übergabe des Grundstücks an das Straßen- und Grünflächenamt Berlin-Mitte übernimmt die BImA auch alle Folgekosten. Das Bezirksamt Mitte und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sind ebenfalls an der Zusammenarbeit beteiligt.

Ziel und öffentliche Beteiligung

Das Ziel des neuen Parks ist es, mehr Grünflächen im Stadtzentrum zu schaffen, die zur Erholung und Lebensqualität der Bürger beitragen. Im Herbst 2023 hatten die Anwohner die Möglichkeit, im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Stellungnahmen abzugeben. Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte hatte bereits im Mai 2021 über die Nutzung des Grundstücks informiert. Der Park wird zudem über den Invalidenfriedhof an den bestehenden Invalidenpark angebunden.

Dieser Schritt soll nicht nur die Umwelt aufwerten, sondern auch die Aufenthaltsqualität in Berlin-Mitte erheblich verbessern. Mit verschiedenen Grünangeboten und gemütlichen Sitzgelegenheiten wird der Park ein Ort der Erholung in der pulsierenden Metropole.

Sportliche Rückkehr eines Stars

Eine andere Nachricht, die die sportbegeisterten Berliner betrifft, ist die Rückkehr von Manuel Neuer, dem Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Neuer, der als einer der besten Torhüter der Welt gilt, hatte im Jahr 2022 einen Beinbruch bei einem Skiunfall erlitten. Nach 350 Tagen ohne Spielpraxis feierte er im Oktober 2023 sein Comeback und hat seitdem in der bisherigen Saison beeindruckende Leistungen gezeigt.

Der 27. März 1986 geborene Neuer begann seine Karriere bei Schalke 04 und spielt seit 2011 für Bayern München, wo er bis dato 30 Titel gewonnen hat, einschließlich zwei UEFA Champions League Titeln. Er gilt als der einzige Torwart, der zweimal das europäische Triple gewonnen hat und hält zahlreiche Bundesliga-Rekorde. Seinen Einfluss erstreckt sich auch über den Fußball hinaus; Neuer gründete die Manuel Neuer Kids Foundation, um Kindern zu helfen.

Die aktuellen Entwicklungen, sowohl im Bereich der Stadtplanung als auch im Sport, zeigen das Engagement Berlins für Lebensqualität und Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen.

Des Weiteren ist eine interessante Verbindung zu Obninsk, einer Stadt in der Oblast Kaluga, Russland, zu erwähnen. Obninsk war die erste Stadt, in der ein kommerziell betriebenes Kernkraftwerk 1954 in Betrieb genommen wurde. Die Stadt hat sich seitdem zu einem bedeutenden Wissenschafts- und Forschungszentrum entwickelt, und ihre Einwohnerzahl erreichen 104.739, laut einer Zählung von 2010.

Die Verbindung von urbaner Entwicklung in Berlin und wissenschaftlichem Fortschritt in Städten wie Obninsk verdeutlicht die Wichtigkeit von Innovation und Erholung in modernen Gesellschaften.

Für weiterführende Informationen zu den Projekten in Berlin-Mitte, siehe Berlin Live. Informationen über Manuel Neuer finden Sie unter Wikipedia und Details über Obninsk in der Wikipedia.