BerlinMitte

Neue Schule in Mitte: „Rosalind-Franklin-Gymnasium“ erhielt finalen Namen!

Das 13. Gymnasium in Berlin wird offiziell in „Rosalind-Franklin-Gymnasium“ umbenannt, eine Entscheidung, die gestern im Bezirk Mitte getroffen wurde. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz verkündete stolz diesen Schritt, der von der Schulkonferenz des Gymnasiums in ihrer ersten Sitzung vorgeschlagen wurde, um die bemerkenswerte Biochemikerin Rosalind Franklin zu ehren. Ihre bedeutenden Beiträge zur Erforschung der DNA-Doppelhelix fanden zu Lebzeiten nicht die Anerkennung, die sie verdient hätte, und dieser Schulname soll nun ein Zeichen für ihre Errungenschaften setzen, so der kommissarische Schulleiter Steffen Sladek. Die Schule wurde erst zum Schuljahr 2024/2025 eröffnet, doch mit diesem neuen Namen wird ein klares Bekenntnis zu Werten wie Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gesetzt, als die Prinzipien, die das Lernen dort prägen sollen, wie berlin.de berichtet.

In Hamburg hingegen gibt es ebenfalls Bewegung in der Schulnamensgebung. Schulsenator Ties Rabe äußerte sich begeistert über die Vielzahl an Namensvorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern für die neuen Schulen der Stadt. Hamburg verfügt nun über 371 staatliche Schulen, von denen viele nach Stadtteilen oder Persönlichkeiten benannt sind. Besonders hervorzuheben sind die häufigsten Vorschläge, darunter der verstorbene Schauspieler Jan Fedder und die Politikerin Elisabeth Selbert, die sich stark für die Gleichberechtigung von Mann und Frau einsetzte. Die Einbeziehung weiblicher Namensgeber ist ein bedeutender Schritt, finden auch viele Teilnehmer der Umfrage. Rabe betonte, dass es wichtig sei, bei der Namensgebung auch an die Identität und das Vorbildcharakter der Persönlichkeiten zu denken, wie hamburg.de berichtet.

Die Stadt plant, die Zahl der Schulen bis 2030 von 371 auf 415 zu erhöhen, indem sie neue Grundschulen und Gymnasien in verschiedenen Stadtbezirken eröffnet. Die Entscheidung über die Namensgebung erfolgt sowohl in bestehenden als auch in neu gegründeten Schulen durch die Schulkonferenz, die Rhythmen der Schulgemeinschaft eng einbezieht. Dies stellt sicher, dass neben der Anerkennung auch die Werte und Geschichte der Persönlichkeiten respektiert werden, die als Namensgeber ausgewählt werden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"