Neue Dreifeld-Sporthalle an der Panke-Schule eröffnet – Ein Gewinn für den Bezirk!
Am 2. November 2025 eröffnet die Panke-Schule in Berlin Pankow eine neue Sporthalle, die 4.650 Schulplätzen und Barrierefreiheit bietet.

Neue Dreifeld-Sporthalle an der Panke-Schule eröffnet – Ein Gewinn für den Bezirk!
Am 2. November 2025 wird die neue Dreifeld-Sporthalle der Panke-Schule feierlich eröffnet. Dies markiert den Abschluss des zweiten und letzten Bauabschnitts der umfassenden Maßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung der Panke-Schule in Berlin-Pankow. Laut berlin.de wurde der Neubau bereits im Dezember 2022 übergeben, während die Bauarbeiten für die Sporthalle von Frühjahr 2023 bis April 2025 auf dem Gelände des ehemaligen Interimsbaus stattfanden. Die Gesamtkosten dieses Projekts belaufen sich auf etwa 47 Millionen Euro, wobei die Kosten für die Sporthalle allein bei rund 7,5 Millionen Euro liegen.
Die neue Sporthalle wird das Bildungs- und Sportangebot der Panke-Schule entscheidend ergänzen. Prof. Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin, hebt hervor, dass mit dieser Maßnahme 4.650 neue Schulplätze sowie neue Sportflächen geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt des gesamten Bauprojektes war die Barrierefreiheit. Die Sporthalle verfügt über Umkleiden, Sanitäranlagen und einen speziellen Abstellraum für Rollstühle. Besonders hervorzuheben ist das „Action Center“, das mit einer behindertengerechten Kletterwand ausgestattet ist und sowohl für den Unterricht als auch für therapeutische Zwecke genutzt werden kann.
Sportliche Nutzung und Ausstattung
Die Sporthalle, die von der Panke-Schule und der benachbarten Schule an der Strauchwiese genutzt wird, steht für Schulsport von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr zur Verfügung. Auch Vereinssportangebote aus dem Stadtteil können hier stattfinden. Die umfassende Ausstattung der Halle umfasst separate Geräteräume, ein Lehrer- und ein Schiedsrichterzimmer sowie einen Erste-Hilfe-Raum, der mit einem Defibrillator ausgestattet ist.
Die Planungen und Ausführungen der Sporthalle lagen im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Berliner Schulbauoffensive, die durch Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, betont wird. Das Projekt geht auf eine Bekanntmachung vom 15. April 2017 zurück, bei der ein nichtoffenes Verfahren zur Auswahl der Generalplaner durchgeführt wurde. Die Gesamtkosten für den Schulneubau und die Sporthalle belaufen sich auf ca. 22,55 Millionen Euro brutto für die Panke-Schule und ca. 1,4 Millionen Euro für die Sporthalle, wie wettbewerbe-aktuell.de berichtet.
Einfluss auf den Schulstandort
Die Panke-Schule hat sich als bedeutender Schulstandort in Berlin etabliert. Bereits seit den Maßnahmen zur Schulbauoffensive hat der Berliner Senat Investitionen in Bildungsinfrastrukturen in Höhe von mehreren Millionen Euro beschlossen. Die Entwicklungen an der Panke-Schule sind Teil eines fortlaufenden Investitionsprogramms für die Jahre 2025 bis 2029, das sich nicht nur an bestehenden, sondern auch an geplanten Schulen orientiert. Die Darstellung der Schulbauprojekte wird regelmäßig aktualisiert, um einen transparenten Einblick in die laufenden Maßnahmen zu geben. Weitere Informationen finden sich auf der Plattform der Senatsverwaltung unter berlin.de.