Exkursion auf Deutschlands zweitgrößtem Friedhof
Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf ist mit einer Fläche von etwa 206 Hektar der zweitgrößte Friedhof Deutschlands und zudem einer der wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmäler im Berliner Großraum. Aufgrund des Waldcharakters sowie einer Vielzahl von historisch wertvollen Grabmälern und anderen Bauwerken wird der Kirchhof in der Brandenburgischen Denkmalliste geführt.
Am Sonntag, den 4. Juni 2023, bietet der Umweltladen Mitte eine rund vierstündige Exkursion auf dem Südwestkirchhof an. Diplom-Biologe Gunter Martin wird sowohl den naturkundlichen als auch den historischen Aspekten viel Aufmerksamkeit schenken.
Auf dem Gelände befinden sich rund 200.000 Bäume und einen besonderen Reiz bieten die zahlreichen Grabstätten berühmter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Sie legen Zeugnis über eine einzigartige Bestattungskultur ab. Reich verzierte Grabsteine, imposante Grabwände sowie Mausoleen verschiedener Stilrichtungen gehören dazu.
Bemerkenswert ist auch die Artenvielfalt: Fledermäuse, über 40 Brutvogelarten, zahlreiche Schmetterlinge, holzbewohnende Insekten sowie seltene Gräser und Blumen seien hier beispielhaft genannt.
Die Holzkapelle, die an eine norwegische Stabkirche erinnert, ist ebenfalls architektonisch eindrucksvoll. Sie wurde von Gustav Werner im Jahr 1911 gebaut.
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Die Exkursion ist jedoch nicht barrierefrei. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Zehlendorf auf dem Bahnsteig. Es wird ein Fahrschein für den Tarifbereich C benötigt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Umwelt- und Naturschutzamt Mitte, Umweltladen, Frau Wander, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Telefon (030) 9018-22081 oder per E-Mail an umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de
Für Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamts Mitte zur Verfügung (E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de).