Neues Mahdkonzept in Berlin Mitte: Bezirk setzt auf Artenvielfalt und Wildblumenwiesen
Das Bezirksamt Mitte verfolgt das Ziel, die Artenvielfalt im Bezirk zu erhöhen. Dazu soll in diesem Jahr eine neue Pflege des Straßenbegleitgrüns umgesetzt werden, die das Wachstum von arten- und blütenreichen Ruderalflora (auch „Wildblumenwiese“ genannt) fördert. Damit sollen sich dort vermehrt Wildbienen sowie andere Insekten und kleinere Tiere ansiedeln und vermehren können.
Das neue Mahdkonzept wurde vom Straßen- und Grünflächenamt in enger Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Naturschutzamt entwickelt. Es sieht vor, dass die Flächen seltener und später als üblich gemäht werden und dass die Schnitthöhe angehoben wird. Auf den Flächen bleiben jeweils breite Altgrasstreifen in der Mitte erhalten, das Mähgut bleibt kurzzeitig auf der Fläche und es wird auf Mulchen verzichtet. An ausgewählten Standorten wird zudem die Ansiedelung neuer Pflanzenarten durch Nachsaaten mit Regionalsaatgut unterstützt.
Mit diesem Konzept möchte der Bezirk Mitte den Natur- und Klimaschutz stärken und zugleich erlebbar machen. Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann betont: „Unser Straßenbegleitgrün birgt viel Potential für die Artenvielfalt im Bezirk. Dieses Potential heben wir nun: Wir gestalten Flächen mit bislang geringer Artendichte in Biodiversitäts-Flächen um. Damit tun wir nicht nur etwas Gutes für unsere Bienen und andere Insekten, sondern leisten auch einen Beitrag dazu, unsere eigenen natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen.“
Das neue Mahdkonzept wird auf mehreren Pilotflächen umgesetzt. Hier soll sich im Laufe der Zeit eine arten- und blütenreiche Ruderalflora bilden können. Ziel ist es, diese Maßnahme langfristig auf weitere Flächen im Bezirk Mitte auszuweiten.
Das Bezirksamt Mitte möchte so einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten und dazu beitragen, dass die Natur und Umwelt im Bezirk erhalten bleiben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne an das Bezirksamt wenden, um mehr Informationen zum Mahdkonzept sowie zum Thema Biodiversität im Bezirk Mitte zu erhalten.
Medienkontakte können sich an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte wenden: presse@ba-mitte.berlin.de.