Mitte

Kulturelle Highlights im Herzen von Berlin

Ausstellungseröffnung „Out of Season“ in der Klosterruine Berlin

Die renommierte Klosterruine Berlin lädt alle Kunstinteressierten herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Out of Season“ der Künstlerin Shirin Sabahi am Samstag, den 24. Juni 2023, um 18 Uhr ein. In ihrer Ausstellung setzt sich die Künstlerin und Filmemacherin mit materiellen Infrastrukturen im öffentlichen Raum auseinander, wie beispielsweise Parks, botanische Gärten, Schwimmbäder oder Freizeitanlagen. Sie erschafft eine räumliche Situation innerhalb der Klosterruine, in der kulturelle Referenzen und Zeitvorstellungen aufeinanderprallen. Durch das Neuplatzieren von Objekten entwirft sie alternative Möglichkeiten der Begegnung mit dem Raum und seiner städtischen Umgebung. Die Ausstellung wird von Juliane Bischoff kuratiert.

Die Ausstellung „Out of Season“ ist vom 25. Juni bis zum 6. August 2023 geöffnet. Die offizielle Eröffnung findet am 24. Juni 2023 statt, der Einlass ist ab 18 Uhr möglich. Um 19 Uhr wird der Komponist elektronischer Musik und Kontrabassist Caleb Salgado eine Musikperformance präsentieren. Salgado, der in Berlin lebt, hat eine Ausbildung in klassischer Musik und Jazz als Kontrabassist absolviert und ist auch in der elektroakustischen Komposition aktiv.

Shirin Sabahi studierte Industriedesign an der Iran University of Science and Technology in Teheran und Fotografie an der Art University in Teheran, wo sie ihren Master of Fine Arts erhielt. Ihre Werke wurden bereits in Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit präsentiert.

Die Klosterruine Berlin befindet sich in der Klosterstraße 73a in 10179 Berlin und hat von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie online unter www.klosterruine.berlin.

Künstlerische Werkstätten in der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte

Die MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte veranstaltet vom 26. bis zum 30. Juni 2022 die „Künstlerischen Werkstätten“ für Schülerinnen und Schüler des Bezirks Mitte. In diesen Werkstätten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und verschiedene Bereiche wie digitale Malerei, Nähen, Fashionmagazine-Gestaltung, Film, Aquarellmalerei, Tunnelbücher und Keramik kennenzulernen. Die Kurse finden jeweils von 9 bis 13 Uhr statt, sodass die Schülerinnen und Schüler sich während dieser Zeit vom regulären Unterricht befreien lassen können.

Siehe auch  Büro für Bürger*innenbeteiligung wirbt mit neuen Erklärvideos

Die Anmeldefrist für die „Künstlerischen Werkstätten“ ist der 23. Juni 2023. Informationen zu den verschiedenen Kursen und zur Anmeldung finden Sie unter http://mik.berlin/2023/05/11/kuenstlerische-werkstaetten-fuer-schuelerinnen-und-schueler-in-berlin-mitte-23.

Die MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte befindet sich in der Schönwalder Straße 19 in 13347 Berlin, ist jedoch leider nicht barrierefrei zugänglich.

Ausstellung „Urbane Künste ERbeLEBEN“ in der galerie weisser elefant

Vom 29. Juni bis zum 9. Juli 2023 findet in der galerie weisser elefant in Berlin Mitte die Ausstellung „Urbane Künste ERbeLEBEN“ statt. Im Rahmen dieser Ausstellung werden Ergebnisse und Prozesse von kreativen und kritischen Projekten präsentiert, an denen Schülerinnen und Schüler von sechs Berliner Schulen teilgenommen haben. Das diesjährige Thema der Ausstellung lautet: „MIT, AUS, UM…wie NUTZEN wir die Stadt?“. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Architektinnen und Architekten an mehrwöchigen Projekten gearbeitet, um sich mit Stadtentwicklung auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung „Urbane Künste ERbeLEBEN“ ist dienstags bis sonntags von 13 bis 19 Uhr geöffnet und für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Zusätzlich werden kreative Werkstätten für Familien und ihre Freundinnen und Freunde am 2. und 9. Juli um 15 Uhr angeboten. Es werden auch Führungen und Workshops für Schulklassen angeboten. Informationen und Anmeldung hierzu sind unter der E-Mail-Adresse hallo@erbeleben.de erhältlich.

An der Ausstellung beteiligte Künstlerinnen und Künstler sowie Architektinnen und Architekten sind Club Real, José Contreras Aguad, Kaveh Ghaemi, Leicy Valenzuela, Lorène Blanche Goesele, Lukas Rosier, Malin Mohr, Rahel Jacob, Ute Lindenbeck, Valeria Germain und Valeria Schwarz. Die Ausstellung findet in der galerie weisser elefant in der Auguststraße 21 in 10117 Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie online unter https://erbeleben.de.

Siehe auch  Erfolgreicher Abschluss der Sprachfördergruppen in Mitte

Tag der Architektur: Kunst am Bau entlang der Leipziger Straße

Das Mitte Museum lädt anlässlich des Tags der Architektur am Samstag um 11 Uhr zu einer Führung entlang der Leipziger Straße ein. Die F

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.