Mitte

Exkursion vom Umweltladen Mitte „Vom Mauerspecht zum Hausrotschwanz“

„Vom Mauerspecht zum Hausrotschwanz“
Leben im ehemaligen Grenzgebiet

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen,
Dr. Almut Neumann, informiert:

Diplom-Biologe Gunter Martin wird bei dieser sommerlichen Exkursion zum wiederholten Male die Flora und Fauna im ehemaligen Grenzstreifen erkunden.
Hier war von 1961 bis 1989 die Stadt geteilt. Zwei parallel verlaufende Betonmauern umschlossen einen Landstreifen, in welchem auf Grund der militärischen Nutzung spezifische Bedingungen herrschten.
Die Spuren jener Zeit sind immer noch gut erkennbar.
Am ehemaligen Grenzübergang in der Chausseestraße erinnern unter anderem Arbeiten einer Berliner Künstlerin daran.
Mit der Öffnung des Grenzbereiches ergaben sich auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Natur. Auf sich selbst überlassenen Flächen siedelten sich im Laufe der Zeit vor allem anspruchslose Pionierpflanzen an. So breitete sich am Nordbahnhof nach anfänglichem Zögern eine recht üppige Pflanzenwelt aus.
Entlang der Gartenstraße wuchs ein Gehölzstreifen heran. Wiesen, blühende Hochstauden und wertvoller Trockenrasen bedecken teilweise das Areal. Dieses Nebeneinander unterschiedlicher Vegetationsstrukturen bedingt eine große Artenvielfalt. Sogar fünf in Berlin als gefährdet eingestufte Pflanzenarten sowie seltene Vögel kann man dort vorfinden.

Wann? Sonntag, 13. August 2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo? S-Bahnhof Nordbahnhof, Ausgang Invalidenstraße

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Exkursion ist nicht barrierefrei.

Weitere Informationen erhalten Sie im

Umwelt- und Naturschutzamt Mitte
Umweltladen, Frau Wander
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin

Telefon (030) 9018-22081
E-Mail umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de

Siehe auch  Pressemitteilung Nr. 161: Initiative "Travestie für Deutschland" veranstaltet Salon mit Musik, Lesungen und Performances in Berliner Bezirk Mitte

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.