Mitte

Bürger werden in die Klimaschutzplanung eingebunden

Bezirk Mitte erhält Klimaschutzkonzept: Bürger*innen können sich einbringen

Der Bezirk Mitte in Berlin bekommt ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept. Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung im Bezirk zu fördern. Unterstützt wird das Vorhaben durch die Nationale Klimaschutz Initiative des Bundes.

Um die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen von Mitte im Konzept zu berücksichtigen, lädt die Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger zur ersten Beteiligungsveranstaltung ein. Diese findet am 16. Mai 2023 im BVV-Saal in der Karl-Marx-Allee 31 statt und dauert von 17 bis 19.30 Uhr. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Bewohnerinnen aus Mitte, Verbände, Fachexpert*innen und die interessierte Öffentlichkeit.

Die Veranstaltung soll als interaktiver Workshop durchgeführt werden. Moderiert wird er von der AG.URBAN, die sich mit Beteiligungsprozessen und der Entwicklung neuer Strategien für den städtischen, klimaangepassten Raum beschäftigt – auch im Bezirk Mitte. Besonders berücksichtigt werden sollen die Perspektiven von Jugendlichen sowie die Verzahnung von Klimaschutz- und Klimaanpassung und Kunst im urbanen Raum.

Die Beteiligungsveranstaltung ist die erste von insgesamt zwei Workshops, die im Rahmen der Erstellung des Klimakonzeptes durchgeführt werden. Die zweite Veranstaltung ist für den Sommer 2023 geplant und wird die Ergebnisse des ersten Workshops aufgreifen. Die Fertigstellung des Klimakonzeptes ist für Ende 2023 geplant.

Das Bezirksamt Mitte erhofft sich von den Workshops eine breite Beteiligung und die Erfassung der Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und wichtiger Akteurinnen im Bezirk Mitte. Die AG.URBAN soll insbesondere dafür sorgen, dass die Ergebnisse der Beteiligungsveranstaltungen in das Klimakonzept einfließen.

Wer Interesse an dem Thema hat oder sich bereits in den Bereichen Klimaanpassung und Klimaschutz im Bezirk Mitte engagiert, ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2023 erforderlich, da die Teilnehmerinnenzahl aufgrund der Raumgröße begrenzt ist. Diese kann schriftlich per E-Mail an klimaschutz@ba-mitte.berlin.de erfolgen. In Ausnahmefällen sind auch telefonische oder Vor-Ort-Anmeldungen möglich. Interessierte, die einen barrierearmen Zugang zur Veranstaltung benötigen oder eine Sprachendolmetscher*in benötigen, sollten dies bei der Anmeldung angeben.

Siehe auch  Robert „Rio“ Korn: Fotografien aus dem Leben eines Kiezkünstlers in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek

Medienvertreter*innen können sich bei Fragen an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de wenden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.