Berlin, 06.06.2023 – Der Bezirk Mitte plant, die Aufenthaltsqualität in den Wohnkiezen zu verbessern und an mehreren Orten kleine Stadtplätze zu schaffen. Das Bezirksamt wird dazu Stadtmöbel aufstellen, die bislang in der Friedrichstraße gestanden haben. Insgesamt handelt es sich um 91 kombinierbare Einzelelemente, von denen 41 mit Pflanzen bepflanzt werden können.
Die Möbel sollen an folgenden drei Orten direkt im Juli aufgestellt werden: Im Brüsseler Kiez südlich der Limburger Straße, im Bellermann-Kiez in der Eulerstraße Ecke Jülicher Straße und am Nordufer beim Pekinger Platz, wo es bereits einen abgepollerten Bereich für Fußgänger und Radfahrer gibt. An diesen Orten sollen die Möbel dafür sorgen, dass sich Menschen gerne aufhalten und einander begegnen können.
Die Verkehrsberuhigung einiger weiterer Orte wird derzeit ebenfalls vom Bezirk geprüft. Sollte dies der Fall sein, sind auch dort die Stadtmöbel als Teil einer Aufwertung geplant. Dazu gehören die Singerstraße als neue Schulzone zwischen Guthsmuts-Grundschule und der dortigen Plansche, die Gartenstraße zwischen Grenzstraße und Liesenstraße/Scheringstraße am Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ sowie das Helgoländer Ufer zwischen Thomasius- und Calvinstraße. Falls eine Verkehrsberuhigung an diesen Orten beschlossen wird, käme eine Aufstellung der Möbel Ende August/ Anfang September in Frage.
Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, sagte dazu: „Wir wollen in unseren Kiezen neue Orte schaffen, an denen sich Menschen gerne aufhalten möchten und sich die Nachbarschaft treffen kann. Ich freue mich sehr, dass nun mit unseren Stadtmöbeln dezentral in ganz Mitte solche Orte entstehen können. Zugleich sorgen wir damit für Verkehrsberuhigung und machen es sicherer für Menschen zu Fuß, dort unterwegs zu sein. Das ist besonders wichtig für Kinder und ältere Menschen.“
Weitere Informationen zu Verkehrsberuhigung und Kiezblöcken in Mitte sind unter https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/planung-entwurf-neubau/kiezblocks-mitte-1186165.php zu finden.
Pressekontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de