Mitte

Auszeichnung für Umwelt- und Klimaschutz in Berlin-Mitte 2023

Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte: Engagement für Umwelt, Natur und Klimaschutz gewürdigt

Berlin-Mitte, 15.06.2023 – Bei der diesjährigen Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte wurden erneut das hohe Engagement verschiedenster Akteurinnen für Umwelt, Natur und Klimaschutz deutlich. Die Preisträgerinnen wurden im Schul-Umwelt-Zentrum in Berlin-Mitte ausgezeichnet.

Die zahlreichen Einreichungen zeigen, dass das Interesse und die Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz im Vergleich zu den Vorjahren stark gestiegen sind. Insgesamt wurden 16 Projekte aus den Bereichen Gärtnern, Umwelttechnik, Ressourcenschonung und künstlerische Arbeiten eingereicht. Besonders beeindruckend waren dabei die Vielfalt und Kreativität der eingereichten Projekte.

Leider konnten zwei Einreichungen aufgrund einer fehlenden Präsentation vor der Jury nicht berücksichtigt werden. Die 14 erschienenen Projekte erhielten jedoch alle eine Platzierung.

Die Preise wurden in drei Kategorien vergeben und mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wurde ein Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 500 Euro vom Umwelt- und Naturschutzamt gestiftet. Ein weiterer Höhepunkt war das Sonderthema des diesjährigen Preises: „Bunte Beete – Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“. Hierfür wurden insgesamt 1000 Euro von dem Landesverband Berlin der Gartenfreunde und dem Verlag W. Wächter gestiftet.

Bei der Verleihung waren Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann und Bezirksstadtrat Benjamin Fritz persönlich anwesend, um den Gewinner*innen zu gratulieren und die Urkunden zu überreichen.

In der Kategorie „Schulen“ überzeugte eine Schülergruppe des Lessing-Gymnasiums in der 9. Klasse mit ihrem automatischen Gewächshaus. In der Kategorie „Initiativen“ beeindruckte das Freizeithaus am Mauerpark die Jury mit seinem vielfältigen Engagement für Umwelt-, Natur- und Klimabildung mit Kindern und Jugendlichen. In der Kategorie „Begrünung“ wurde der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen in Tiergarten-Süd für seine Aktivitäten im Bereich Natur- und Umweltbildung, Gärtnern, Biodiversität und nachbarschaftliches Engagement ausgezeichnet.

Siehe auch  Kinder haben Vorfahrt: Mehr Schulwegsicherheit und Lebensqualität in der Singerstraße

Den Nachhaltigkeitspreis des Umwelt- und Naturschutzamtes erhielt das Max-Planck-Gymnasium für seine nachhaltige Schulhofgestaltung.

Besonders erfreulich war auch die Auszeichnung aller vier Einreichungen zum Sonderthema „Bunte Beete – Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“. Den ersten Preis erhielt dabei die Klasse 3a der Till-Eulenspiegel-Grundschule für ihr insektenfreundliches Beet.

Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schüler*innen und Initiativen für den Umwelt- und Klimaschutz. Sie betonte die Wichtigkeit, dass sich Menschen mit der Klimakrise auseinandersetzen und für eine bessere Umwelt einsetzen. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz hob hervor, dass das Schul-Umwelt-Zentrum eine wertvolle Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler bietet, sich intensiv mit Umweltthemen auseinanderzusetzen.

Weitere Informationen zum Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte sind beim Umwelt- und Naturschutzamt Mitte und dem Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte erhältlich. Medienanfragen können an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte gerichtet werden.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.