Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, lädt das Mies van der Rohe Haus in Berlin zur Buchpremiere ein. Die renommierte Kunsthistorikerin Aya Soika präsentiert gemeinsam mit dem bekannten Bauhaus-Experten Wolfgang Thöner das elfte Buch der Schriftenreihe des Mies van der Rohe Hauses. Das besondere Augenmerk liegt auf dem bisher wenig bekannten „Brüssel Projekt 1934“.
In diesem Projekt entwarf der Architekt Ludwig Mies van der Rohe im Auftrag des NS-Ministeriums eine Ausstellungshalle für die Weltausstellung in Brüssel 1935. Die klare Formensprache und die monumentale Größe spiegeln den Repräsentationsanspruch des NS-Regimes wider. Aya Soika beleuchtet die bisher unveröffentlichten Details dieses Entwurfs und zeigt die Handlungsspielräume des Architekten in den Anfängen des Nationalsozialismus auf.
Die Buchpremiere verspricht eine spannende Diskussion über die Rolle von Mies van der Rohe im Nationalsozialismus. Moderiert wird der Abend von Ingolf Kern, dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses e.V. Die Veranstaltung findet in der Oberseestraße 60, 13053 Berlin, statt.
Mehr Informationen zur Buchpremiere und dem Werk von Aya Soika sind auf der Website des Mies van der Rohe Hauses zu finden. (Quelle: www.berlin.de)