Neue Ausstellungen im Schloss Biesdorf eröffnen am 25. Juni 2023 um 18:00 Uhr. Besucher können bis zum 6. Oktober 2023 die Werke von verschiedenen nationalen und internationalen Künstlern bewundern.
Die erste Ausstellung mit dem Titel „Hidden Layers“ befindet sich im Obergeschoss des Schlosses. Die Künstler Dorit Bearach, Agathe Böttcher, Brigitte Fugmann, Reinhard Jacob, Konrad Knebel, Josef Nowinka, Thomas J. Richter, Bernd Schlothauer, Hannelore Teutsch und Heidi Lamira Woitinek präsentieren ihre Werke in der Ausstellung. Die Ausstellungskurator Christoph Tannert hat die Werke ausgewählt und stellt die Künstler dem Publikum vor. Die Ausstellung zeigt die Werke von 10 vereinzelten Progressive aus Berlin, fünf Künstlerinnen und fünf Künstler – alle in vorgerücktem Alter. Brigitte Fugmann und Josef Nowinka sind leider bereits verstorben. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke, die oft nicht genug gewürdigt wurden und eher versteckt blieben. Die Kunstwerke sind einzigartig und spiegeln den klaren Geist der Künstler wider, dessen Kunstwerke Hoffnungen wecken und die vor der Ideologisierung des gesellschaftlichen Lebens geschützt sind.
Die zweite Ausstellung trägt den Titel „RESIDENZPFLICHT I-X“ und befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses. Das Projekt der Künstlerinnengruppe msk7, zeigt die Kunstwerke von Sebastian Acker, Claudio Beorchia, Andreea Chirica, Jorn Ebner, Albrecht Fersch, Manaf Halbouni, Pascal Mayet, Benedikt Stoll, Patrick Timm. Die Künstler lebten in den Jahren 2019 und 2022 nacheinander in 10 neugebauten Modularen Flüchtlingsunterkünften in Berlin. Ziel des Projekts war es, die geschlossenen Unterkünfte zu öffnen und zeitgenössische Kunst aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen. Die künstlerischen Projekte reichten von temporären skulpturalen Installationen, Aufzeichnungen im Graphic Novel-Format über ein poetisches Musikstück, Recherchen zum Thema Nichts, einem partizipatorischen Angebot für Filmaufnahmen vor einem Green Screen bis zur Etablierung einer temporären Poststelle mit persönlicher Briefzustellung bis in den Iran. Die Ausstellung zeigt diese Kunstwerke und gibt Einblick in die unterschiedlichen Erfahrungen während der Aufenthalte.
Das Projekt RESIDENZPFLICHT erhielt im Jahr 2018 den 2. Preis und die Realisierungsempfehlung im Berliner Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge, ausgelobt durch das Land Berlin. Es wurde finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
Die Besucher haben auch die Möglichkeit, den mobilen Wohnatelier zu besuchen, in dem die Künstler während ihrer Aufenthalte gelebt und gearbeitet haben. Es wird während der Ausstellung im Park am Schloss Biesdorf stehen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Zum Abschluss der Ausstellung findet am 6. Oktober 2023 um 16:00 Uhr ein Podiumsgespräch mit verschiedenen Perspektiven statt. Das Anliegen des Programms und die Erfahrungen der Beteiligten werden diskutiert und kritisch befragt.
Weitere Informationen zur Kunstvermittlung und den Ausstellungen finden Sie auf der Webseite des Schlosses Biesdorf. Das Schloss befindet sich in der Alt Biesdorf 55 in 12683 Berlin. Mehr kulturelle Veranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf finden Sie unter www.kultur-marzahn-hellersdorf.de.