Die Pampa lebt: Buchvorstellung im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, um 18:00 Uhr wird im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf das Buch „Die Pampa lebt. Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen“ vorgestellt. Die Autoren Eva Hertzsch, Adam Page und Siegfried Nord werden anwesend sein.
Das Buch entstand im Rahmen des künstlerischen Rechercheprojekts „Die Pampa lebt“, das im Quartier Boulevard Kastanienallee stattfand. In den Jahren 2019 bis 2021 haben Anwohner und Künstler gemeinsam an verschiedenen Fragen gearbeitet. Dabei standen vor allem die soziale, politische und kulturelle Entwicklung Hellersdorfs im Fokus. Es wurden über 300 Antworten gesammelt, die zeichnerisch im Stadtraum Hellersdorf präsentiert werden. Zusätzlich enthält das Buch Textbeiträge namhafter Autoren wie Sven Eggers, Andrej Holm und Juliane Witt. Es werden unter anderem Themen wie die Hoffnungen und Kränkungen der 90er Jahre sowie die Zukunftsvisionen der Bewohner behandelt. Auch der heutige Stellenwert von Großwohnsiedlungen im Osten Deutschlands und das Potential einer künstlerischen Stadtgestaltung sind Teil der Untersuchungen.
Interessierte können das Buch bei der Veranstaltung für 20 Euro erwerben. Es ist auch über page-hertzsch@gmx.de bestellbar. Das Projekt „Die Pampa lebt. Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen“ wurde von station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf ins Leben gerufen.
Die Buchvorstellung findet im Veranstaltungsraum des Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf, Haus 1 Alt-Marzahn 51, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Kultur in Marzahn-Hellersdorf finden Interessierte im Internet unter www.kultur-marzahn-hellersdorf.de.