Gedenkstunde zum 87. Jahrestag der Verschleppung von Berliner Sinti und Roma in Zwangslager Berlin-Marzahn
Am Sonntag, dem 11. Juni 2023, wird um 12:30 Uhr eine Gedenkstunde anlässlich des 87. Jahrestages der Verschleppung von Berliner Sinti und Roma in das Zwangslager Berlin-Marzahn stattfinden. Die Veranstaltung wird von Petra Rosenberg, der Vorsitzenden des „Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn e.V.“, geleitet und findet an der Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn, Otto-Rosenberg-Straße 1, in Berlin statt.
Die Gedenkstunde ist eine Gelegenheit, um der hunderten von Sinti und Roma zu gedenken, die im Zweiten Weltkrieg von den Nazis in das Zwangslager Berlin-Marzahn gebracht wurden. Viele von ihnen starben aufgrund von Hunger, Misshandlungen und Krankheiten. Die Veranstaltung wird auch genutzt, um die Erinnerung daran zu bewahren, was passiert ist und um sicherzustellen, dass solche Verbrechen nie wieder passieren.
Die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic, wird an der Gedenkstunde teilnehmen und ein Grußwort sprechen. Sie betont die Bedeutung dieser Veranstaltung, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten wach zu halten und mahnt uns, wachsam zu bleiben gegenüber jeglicher Art von Fremdenhass.
Nach der Gedenkstunde gehen die Teilnehmer*innen gemeinsam zur Kranzniederlegung an den Gedenkstein für die Opfer des Lagers auf dem nahegelegenen Parkfriedhof Marzahn. Die Kranzniederlegung wird dazu beitragen, dass die Erinnerung an das Leid und die Ungerechtigkeit, die den Sinti und Roma zugefügt wurden, bewahrt bleibt.
Die Veranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit, um das Bewusstsein zu schärfen und zu gedenken, was in der Nazi-Zeit geschah. Es ist wichtig, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht vergessen werden, um sicherzustellen, dass sie sich nie wiederholen. Die Gedenkstunde zum 87. Jahrestag der Verschleppung von Berliner Sinti und Roma in das Zwangslager Berlin-Marzahn wird dazu beitragen, diese Erinnerung für zukünftige Generationen lebendig zu halten.