Magische Musicalwoche in Berlin: WICKED erweckt Talente zum Leben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Februar 2026 findet der Musical-Workshop „WICKED – Wie verhext bist du?“ für Jugendliche in Berlin statt. Jetzt anmelden!

Im Februar 2026 findet der Musical-Workshop „WICKED – Wie verhext bist du?“ für Jugendliche in Berlin statt. Jetzt anmelden!
Im Februar 2026 findet der Musical-Workshop „WICKED – Wie verhext bist du?“ für Jugendliche in Berlin statt. Jetzt anmelden!

Magische Musicalwoche in Berlin: WICKED erweckt Talente zum Leben!

In Berlin findet vom 2. bis 7. Februar 2026 eine aufregende Musicalwoche unter dem Titel „WICKED – Wie verhext bist du?“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die ihre kreativen Talente in Tanz, Gesang und Schauspiel entfalten möchten. Der Workshop findet im Jugendkulturzentrum Weiße Rose statt und wird von einem erfahrenen Team aus Künstler*innen geleitet, die in den Bereichen Tanz, Musik und Theaterpädagogik tätig sind. Die tägliche Veranstaltung läuft jeweils von 10 bis 16 Uhr.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an Szenen, Choreografien und Songs zu arbeiten und ihre eigenen Rollen zu entwickeln. Inspiriert vom weltberühmten Musical „WICKED – Die Hexen von Oz“ wird dieser Workshop den Jugendlichen eine intensive Woche voller kreativer Entfaltung bieten. Die Anmeldung für den Workshop ist bis zum 26. Januar 2026 möglich, wobei die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich unter seeyou@die-weisse-rose.de anmelden.

Barrierefreiheit und Inklusivität

Das Jugendzentrum Weiße Rose bietet eine barrierefreie Umgebung. Rollstuhlgerechte Toiletten und Zugänge sind vorhanden, und die meisten Innenräume sind stufenfrei zugänglich. Auch der Zugang zum Garten ist über eine Rampe möglich. Für eventuelle Lautstärkesensibilitäten stehen Ohrstöpsel am Tresen bereit. Es gibt zudem einen Awareness/Ruheraum, der den Teilnehmern Raum für Rückzug bietet.

Obwohl die Veranstaltung nicht explizit queer ist, fördert sie Inklusion und Offenheit. Dies passt zu den Grundsatzwerten vieler Berliner Jugendzentren, die sich für kreative Ausdrucksformen und Gemeinschaftsbildung starkmachen. Ein Beispiel für solche Initiativen ist die PUMPE, ein Kultur- und Kommunikationszentrum, das künstlerische Projektarbeit für Kinder und Jugendliche anbietet und in dem verschiedene Kreativangebote von Theater über Tanz bis hin zu Musik stattfinden. Die PUMPE begleitet Teilnehmer bei der Entdeckung ihrer Talente und fördert regelmäßige Gruppenangebote.

Das Jugendkulturzentrum Weiße Rose und die PUMPE sind nicht nur Orte für kreative Entfaltung, sondern auch Räume, in denen Gemeinschaft und soziale Interaktion gefördert werden. So ermöglichen sie Kindern und Jugendlichen, sich in einem unterstützenden Umfeld auszuprobieren und zu wachsen.