Lidl gibt Kick-off für Frauenfußball-EM: Träume groß in Berlin!

Lidl gibt Kick-off für Frauenfußball-EM: Träume groß in Berlin!

Berlin, Deutschland - Am 18. Juni 2025 fand im Kant-Garagenpalast in Berlin ein schillerndes Launch-Event zur UEFA Women’s EURO 2025 statt. Lidl, als offizieller Partner und Sponsor des bevorstehenden Turniers, hatte eingeladen, um die Aufmerksamkeit auf die Frauenfußball-Europameisterschaft in der Schweiz zu lenken, die in wenigen Wochen, vom 2. bis 27. Juli, beginnt. Unter dem Motto „Never stop growing“ sollten nicht nur die Zuschauerzahlen für den Frauenfußball gesteigert, sondern auch die Sichtbarkeit von Frauen im Sport gefördert werden.

Die Veranstaltung war von einer positiven Atmosphäre geprägt. Fußball-Freestylerin Aylin Yaren begeisterte die Anwesenden, während Moderatorin Laura Wontorra die Relevanz des Sponsorings für die sportliche Gleichstellung unterstrich. Lidl sorgte für gesunde Snacks, wie Mini-Pide mit Ziegenkäse, und bot eine Aftershow-Party mit einem erweiterten Getränkeangebot.

Ein Teil größerer Pläne

Lidl plant, Gemüsefelder in Fußballfeldgröße anzulegen, deren Erträge gespendet werden sollen. Es ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Unterstützung von Frauen im Sport. Expertinnen, darunter die Fußballerin Tuğba Tekkal, berichteten über die Herausforderungen im Frauensport und engagierten sich in einem Talk über Lösungen. Dabei wurde ein Umfrageergebnis erwähnt, das zeigt, dass 60% der Männer in Irland noch nie ein Frauensportevent besucht haben.

Die UEFA Women’s EURO 2025 wird mit 16 Nationen eine intensive Wettbewerbszeit bieten. Deutschland spielt in der Vorrundengruppe C gegen Polen, Dänemark und Schweden. Die Gruppenspiele beginnen am 04. Juli 2025, wo Deutschland sein erstes Match gegen Polen in St. Gallen bestreitet. Dies ist nur eines von insgesamt sechs Vorrundenspielen, die im Juli stattfinden werden. Der Turniermodus sieht nach den Gruppenspielen Viertelfinalpartien vor, die ab dem 16. Juli 2025 stattfinden werden. Die Finalspielzeit ist auf den 27. Juli 2025 angesetzt, und alle Spiele werden sowohl im TV bei ARD und ZDF als auch im Livestream übertragen.

Herausforderungen und Chancen

Der Frauenfußball erfährt momentan eine Aufbruchsstimmung, die durch die gesteigerte Aufmerksamkeit und das Interesse an großen Sportereignissen noch verstärkt wird. Die Eventisierung von Highlightspielen scheint zu einer notwendigen Dynamik zu führen, diese jedoch auch gleichzeitig einige Herausforderungen mit sich bringt. Der aktuelle Zustand im Frauenfußball nutzt die wachsende Aufmerksamkeit noch nicht vollständig, was laut verschiedenen Expertinnen und Sponsoren einen dringenden Handlungsbedarf zeigt.

Investitionen in Infrastruktur sind entscheidend, um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Von der flächendeckenden Ausstattung der Spielstätten mit Rasenheizungen bis hin zur Professionalisierung der Vereinskader müssen alle Aspekte betrachtet werden. Die Barclays Women’s Super League in England dient hier als positives Beispiel dafür, wie verstärkte Investitionen das Profil des Frauenfußballs stärken können. Es bedarf jedoch einer gemeinsamen Initiative von Verbänden, Vereinen und Sponsoren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Insgesamt zeigt das Event von Lidl nicht nur die Fortschritte im Frauenfußball auf, sondern ruft auch zur aktiven Teilnahme und Unterstützung auf, damit zukünftige Generationen von Spielerinnen die Möglichkeiten erhalten, die sie verdienen. „Träume groß!“ ist nicht nur ein Motto des Abends, sondern auch eine Botschaft für die Zukunft der sportlichen Gleichstellung.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)