Lyrik und Musik werden in knapp einem Jahr wieder die Stadtteile Berlins erobern. Im Rahmen des 24. Berliner Poesiefestivals werden vom 4. bis zum 8. Juni 2023 über 40 Berliner Lyriker:innen und Musiker:innen in verschiedenen Bezirken performen. Einer dieser Bezirke ist Lichtenberg, wo am Mittwoch, dem 7. Juni 2023, um 18.00 Uhr die Veranstaltung „Poets’ Corner meets handverlesen“ im Kunsthaus 360° stattfindet. Das Format Poets’ Corner wird in den Bezirken von der bezirklichen Kulturförderung unterstützt. Der Eintritt zur Veranstaltung in Lichtenberg ist frei.
Die Literaturinitiative handverlesen und Poets’ Corner stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Bei handverlesen treffen gebärdensprachliche und lautsprachliche Poesie im Dialog aufeinander. Hier zeigen hörende und taube Poet:innen ihre gegenseitigen Poesie-Übersetzungen, die von Lautsprache in Gebärdensprache und umgekehrt gehen. Zwei Lyrikerinnen und Lyriker der Literaturinitiative werden an diesem Abend ihre Dichtungen und Übersetzungen in Gebärden- und Lautsprache präsentieren. Im Anschluss daran werden sie über ihre Erfahrungen in den Übersetzungsprozessen mit der handverlesen-Initiatorin Franziska Winkler sprechen.
Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Catrin Gocksch (CDU), betonte, dass Kunst und Kultur im Bezirk gefördert werden sollten und die Poets‘ Corner und handverlesen dabei helfen, die Vielfalt und Schönheit vieler Formen des poetischen und künstlerischen Ausdrucks zu zeigen.
Nach der Bezirksveranstaltung findet vom 9. bis zum 16. Juni 2023 das 24. Poesiefestival Berlin unter dem Motto „no one is an island“ statt. Das Festival zeigt die Bandbreite der internationalen zeitgenössischen Poesie und ist ein Projekt des Hauses für Poesie in Kooperation mit der Akademie der Künste. Das Festival wird durch den Hauptstadtkulturfonds gefördert. Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite des Festivalprogramms https://poesiefestival.org/de/programm für weitere Informationen registrieren.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung in Lichtenberg können sich Interessierte an das Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit, Wiebke Volkmann, wenden. Sie erreichen sie telefonisch unter der Nummer (030) 57797388-36 oder per E-Mail.