Lichtenberg setzt ein Zeichen gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie. Vom 24. Juni bis zum 2. Juli 2023 findet in Lichtenberg die Queere Aktionswoche statt. Das Bezirksamt hatte dazu aufgerufen, mit Veranstaltungen die Diversität zu fördern und ein Zeichen für ein tolerantes Zusammenleben zu setzen. Der Aufruf wurde von vielen Trägern und Akteurinnen und Akteuren aufgenommen.
Die Aktionswoche beginnt am Samstag, den 24. Juni um 11 Uhr mit einem Nachbarschaftsfest auf dem Freiaplatz in 10365 Berlin. Die offizielle Eröffnung findet um 16 Uhr auf dem Johannes-Fest-Platz in 10318 Berlin-Karlshorst statt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) wird die Woche eröffnen. Am Sonntag, den 25. Juni wird zum ersten Pink Day in den Tierpark Berlin eingeladen. Der Eintrittspreis wird um 25 Prozent ermäßigt, wenn das Codewort „Flamingo“ an der Kasse genannt wird. Es gibt zudem einen Preisnachlass von zehn Prozent auf Speisen und Getränke in den Tierpark-Restaurants. Kostenfreie Touren zum Thema „Sexuelle Vielfalt im Tierreich“ von und mit Svenja Eisenbarth werden auch angeboten. Anmeldungen sind per E-Mail an die Adresse: AGQueerLichtenberg@gmx.de möglich.
Der Pink Day soll keine Partyveranstaltung sein, sondern aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive die Diversität und Queerness beleuchten und einen Einblick in die unterschiedlichen Liebes- und Lebensformen der Tierwelt gewähren. Die Queere Woche bietet ebenfalls Foren und Workshops zur Förderung der Vielfalt. Die Themenbereiche reichen von Handlungsfeldern und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation queerer Menschen im Bezirk bis hin zur aktiven Auseinandersetzung mit Gewalt und Diskriminierung gegenüber LGBTQI*-Menschen.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) sagte dazu: „Das Programm der Queeren Woche ist ein Angebot für alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Dazu gehört auch die aktive Auseinandersetzung mit Gewalt und Diskriminierung gegenüber LSBTIQ*-Menschen. Die Aktionswoche bietet viele Gelegenheiten für Begegnung und Austausch. Seien Sie dabei und nutzen Sie die thematische Vielfalt.“
Die Queere Woche endet am Sonntag, den 2. Juli 2023, um 16 Uhr mit einem Tanzworkshop der Tanzlehrerin und DJane Andrea Schlinkert im Museum Kesselhaus Herzberge, 10365 Berlin.
Das Programm der Queeren Woche ist im Internet unter der Adresse https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/diversity/artikel.1086095.php abrufbar. Weitere Informationen gibt es beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, der Diversity- und Queerbeauftragten Sabine Pöhl. Sie ist unter der Telefonnummer (030) 90296-3524 und per E-Mail erreichbar.
Insgesamt bietet die Queere Aktionswoche in Lichtenberg viele Gelegenheiten, um die Themen der LGBTQI*-Community zu diskutieren und für Toleranz und Akzeptanz zu werben. Es wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Vielfalt geleistet und ein Signal gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie im Bezirk Lichtenberg gesetzt.