Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni spricht die Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit in Lichtenberg, Camilla Schuler, über die Bedeutung der Kinderrechte. Sie betont, dass es eine fortlaufende Aufgabe sei, die Kinder im Bezirk zu schützen und sich für sie einzusetzen. Dies sei nicht nur wichtig an einem bestimmten Tag im Jahr, sondern jeden Tag.
Schuler lobt die vom Senat beschlossenen Präventionsketten gegen Kinderarmut, die im Bezirk Lichtenberg als Leitfaden genommen würden. Die Schulgesundheitsfachkräfte arbeiten aktuell an sechs Schulen in Lichtenberg, um die Gesundheit der Kinder zu fördern. Aber auch die Beteiligung und Partizipation der Kinder sei ein wichtiger Schwerpunkt. Kinder sollen das Recht haben, ihre Meinung zu äußern und in Entscheidungen einbezogen zu werden.
Die Bezirksstadträtin nennt Bildung als Schlüssel zur Ermächtigung der Kinder. Jedes Kind müsse Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung haben. Auch dürften Kinder kein Leben frei von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung verwehrt bleiben. Der Bezirk Lichtenberg hat bereits mehrere Initiativen gestartet, um Kinder vor solchen Gefahren zu schützen.
Camilla Schuler ist der Meinung, dass diese Schwerpunkte wichtig seien, um die Kinderrechte zu fördern und das Wohlergehen der Kinder im Bezirk Lichtenberg zu sichern. Es sei eine fortlaufende Aufgabe, für die Kinder einzutreten und dafür zu sorgen, dass ihre Rechte geschützt werden.
Wer sich weiter über das Thema informieren möchte, kan sich an das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin wenden. Die Kontaktdaten der Bezirksstadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Camilla Schuler, werden ebenfalls bereitgestellt. Der Kindertag kann somit auch als Anstoß für weitere Aktionen und Initiativen genutzt werden, um sich für die Kinder im Bezirk einzusetzen.