Finissage der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ im ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst
Am Freitag, den 23. Juni 2023, findet um 19.00 Uhr die Finissage der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ im ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst statt. Anlässlich dieses Abschlusses inszenieren die drei Künstlerinnen Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner ihre Kunst als Performances.
Die Modedesignerin Bärbel Ambrus präsentiert bei dieser Veranstaltung eine Modenschau mit Kleidern, die aus kunstvoll gemusterten Stoffen gefertigt sind. Ihre Kollektionen „Bauhaus to go“ und „Stadt wird Kleid“ werden dabei vorgestellt und zeigen die Vielfalt und Kreativität der Künstlerin.
Lotte Günther hingegen wird sich bei einer Tanzperformance in und mit den langen Seidenbändern ihrer begehbaren Installation bewegen. Dabei spielt sie mit Form, Material und Dimension, indem der Tanz die Installation zu einem bewegten Kunstwerk macht. Die Besucher können die tänzerische Inszenierung der Künstlerin begleiten und so die künstlerische Arbeit auf eine ganz besondere Weise erleben.
Gudrun Leitner wird ihre plastischen Bilder, die durch das mehrschichtige Aufnähen von Stoffen auf eine Leinwand entstehen, abhängen und von ihrer Rückseite zeigen. Auf diese Weise wird die Reduzierung durch die Fäden auf eine Ebene sichtbar, die das „Negativ“ des Werkes darstellt. Diese ungewöhnliche Präsentationsform ermöglicht den Besuchern einen neuen Blick auf die Werke und lässt sie die Komplexität und Detailverliebtheit der Kunstwerke von Gudrun Leitner auf eine innovative Weise entdecken.
Die Kulturstadträtin Dr. Catrin Gocksch (CDU) lobte im Vorfeld die verschiedenen Zugänge, die die drei Künstlerinnen zu ihrem Material, dem Stoff, haben. In der Ausstellung fügen sich die Arbeiten zu einem farbintensiven, filigranen und wunderschönen Zusammenspiel zusammen. Bereits die Ausstellung habe gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten des Materials und seiner Verarbeitung sind. Mit den Performances werde das künstlerische Spektrum nochmals erweitert und vervollständigt.
Die drei Künstlerinnen kommen aus den Bereichen Architektur, Malerei und Mode. Ihr transformativer Ansatz, der auf wiederholenden Prozessen und Materialmanipulationen basiert, führt zu ungewöhnlichen Bild- und Formfindungen. Aus flachem Gewebe entstehen plastische Formen, durch Schichtung bilden sich Reliefs. Schmale Bänder verwandeln sich zu raumfüllenden Objekten und aus dem Räumlichen werden wiederum Flächen herausgeschnitten, umgedeutet und neu arrangiert – ein Spiel mit dem Wechsel von Form und Material, ein Stoff-Wechsel der besonderen Art.
Für weitere Informationen können Sie sich an das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur und Sport, Amt für Weiterbildung und Kultur, Hanno Fischer, wenden. Er ist telefonisch unter (030) 90296-3758 oder per E-Mail erreichbar.