Lichtenberg

Erinnerung an die Opfer des Aufstands vom 17. Juni 1953

Bezirksamt Lichtenberg erinnert an den 70. Jahrestag des Volksaufstandes

Am kommenden Samstag, dem 17. Juni 2023, findet um 12:30 Uhr am Mahnmal „Einschlüsse“ auf dem Roedeliusplatz in Alt-Lichtenberg eine offizielle Gedenkveranstaltung statt. Das Bezirksamt Lichtenberg erinnert damit an die tragischen Ereignisse des Volksaufstandes vor 70 Jahren.

„Vor mehr als drei Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, aus diesem geschichtsträchtigen Platz einen würdigen Gedenk- und Erinnerungsort zu machen. Dass wir nun heute, am 70. Jahrestag des Volksaufstandes, der Opfer des 17. Juni 1953 gerade hier gedenken, ist ein wichtiges Zeichen. Freiheit und Demokratie waren und sind ein unschätzbar wertvolles Gut und ihr Schutz muss auch weiterhin oberste Priorität haben“, so das Bezirksamtskollegium.

Anlässlich des Jahrestages erinnert das Bezirksamt an die traumatischen Ereignisse. In den Tagen um den 17. Juni 1953 wurden im Rahmen zahlreicher Proteste, Demonstrationen und Streiks mindestens 55 Menschen von den DDR-Sicherheitsorganen oder sowjetischen Soldaten getötet oder von der DDR-Justiz zum Tode verurteilt. Mehr als 15.000 Menschen wurden inhaftiert.

Der Roedeliusplatz in Lichtenberg war ein zentraler Ort der Unterdrückung in der DDR. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier zunächst der Sitz der Polizei-Inspektion Lichtenberg ansässig, ab etwa 1957 wurde der Gebäudekomplex in den Hauptsitz des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR eingegliedert. Das Mahnmal von Roland Fuhrmann „Einschlüsse“ zeigt vier abgeformte Zellentüren, die ineinander gekeilt und zusammengerückt sind. Sie stehen für jene vier umstehenden Gebäude am Roedeliusplatz, in deren Kerkern und Kellern Menschen eingeschlossen und willkürlich verurteilt wurden.

Die Veranstaltung ist eine wichtige Erinnerung an die Geschichte und ein Mahnmal an alle, die für Freiheit und Demokratie kämpfen und gekämpft haben. Das Bezirksamt Lichtenberg lädt alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weitere Informationen über die Veranstaltung sind erhältlich im Büro des Bezirksbürgermeisters oder per Mail an pressestelle@lichtenberg.berlin.de.

Siehe auch  Baumfällungen im Juni 2023

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.