Neue Kunst im Stadtraum: Maschinenmosaik wird im Fennpfuhl eingeweiht
Am Dienstag, den 16. Mai 2023, wird um 15.30 Uhr die neue Kunst im Stadtraum mit dem Titel „Maschinenmosaik“ auf dem Anton-Saefkow-Platz in Fennpfuhl eingeweiht. Der Künstler Niklas Roy wird persönlich anwesend sein, genauso wie die Akteure, die das Projekt ermöglicht haben. Interessierte und Mitwirkende sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Eröffnung teilzunehmen. Treffpunkt ist das bezirkseigene Tiny House inmitten des Platzes.
Die Lichtenberger Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Catrin Gocksch (CDU), freut sich sehr über das Maschinenmosaik von Niklas Roy, das hier im Fennpfuhl seinen Platz gefunden hat. Es vereint die kreativen Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner und spiegelt somit die Gesellschaft dieses Kiezes wider. Kunst sollte für alle greifbar, erlebbar und erfahrbar im Alltag sein, und das wird hier in besonders schöner Form gezeigt, so Gocksch. Sie lobte auch den partizipativen Charakter des Kunstwerks, der mögliche Berührungsängste und Hemmschwellen beim künstlerischen Betätigen abbaut.
Der Künstler Niklas Roy wurde im Ergebnis eines Lichtenberger Wettbewerbsverfahrens zur künstlerischen Gestaltung der beiden großen Wandflächen ausgewählt, die den Anton-Saefkow-Platz umgeben. Seit Wochen arbeitet er gemeinsam mit Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern an dem Projekt. Mit seiner Mosaikmaschine sucht er kleine und große Künstlerinnen und Künstler, die eigene Motive für die gemeinsamen Wandmosaike entwickeln. Bisher wurden bereits etwa 500 Motive zusammengetragen und großflächig auf die Wandflächen gesprüht. So entsteht nicht nur ein einzelnes Kunstwerk, sondern eine partizipative Kunstausstellung unter freiem Himmel.
Die Idee zur künstlerischen Wandgestaltung wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg anlässlich des 50. Jubiläums der Großsiedlung Fennpfuhl im Jahr 2022 angeregt. Das Projekt wird aus gesamtstädtischen Mitteln finanziert.
Weitere Informationen zum Projekt des Künstlers finden sich auf seiner Website www.maschinenmosaik.de. Bei Fragen zum Projekt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts Lichtenberg von Berlin, Abteilung Personal, Finanzen, Wirtschaft und Sozialraumplanung, Koordinatorin für Kultur und Tourismus, Frau Katrin Röseler-Soult, zur Verfügung. Sie ist erreichbar telefonisch unter (030) 90296-3301 oder per E-Mail an katrin.roeseler-soult@lichtenberg.berlin.de.