Eckhard Koenig, ein renommierter Berliner Künstler, präsentiert ab dem 21. Juni 2023 seine neue Ausstellung „Terra incognita – Malerei 1988-2023“ in der Galerie 100 in Berlin. Die Ausstellung, die bis zum 13. August 2023 zu sehen sein wird, widmet sich den Grundelementen der Malerei: Farbe, Form und Struktur.
Die Vernissage findet am 21. Juni um 19.00 Uhr statt und wird von der freien Kuratorin Anke Zeisler eröffnet. Unterstützt wird die Eröffnung musikalisch durch den Saxophonisten Gert Anklam. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung von Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.
Eckhard Koenig selbst beschreibt seine Werke als „Farbreisen“, was einen wichtigen Hinweis für das Verständnis seiner Bilder gibt. Seine Kunstwerke spiegeln nicht das Gesehene in seiner realen Gestalt wider, sondern die Atmosphäre, Gedanken und Träume, die sich aus der Wahrnehmung des Gesehenen ergeben. In seinen Bildräumen verschmilzt der Farbklang mit gegenständlichen Elementen, wobei der Künstler diese Balance durch langwierige Malprozesse erreicht.
Dr. Catrin Gocksch, die Kulturstadträtin der CDU, betont die Aktualität der Ausstellung: „Passend zur Sommer- und Reisezeit lädt die Galerie 100 dazu ein, ‚unbekannte Welten‘ zu entdecken und mit Eckhard Koenigs abstrakten Bildern auf Farbreisen in alle Welt zu gehen. Mit Arbeiten von 1988 bis heute bietet die Zusammenstellung zusätzlich eine kleine Zeitreise durch das Werk des Berliner Künstlers.“
Die Galerie 100 in Alt-Hohenschönhausen ist ein beliebter Treffpunkt für Kunstinteressierte. Neben den Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Malerei, Grafik und Bildhauerei bietet sie ein vielfältiges Kulturprogramm und kunstgeschichtliche Vorträge. In den Räumlichkeiten der Galerie befindet sich auch der Kunstverleih Lichtenberg.
Weitere Informationen zur Galerie und zu Eckhard Koenigs Ausstellung finden Interessierte unter den folgenden Links: www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/freizeit/kultur/galerie-100-298243.php und www.kunstverleih-berlin-lichtenberg.de.
Für weitere Rückfragen steht Hanno Fischer vom Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin zur Verfügung. Er ist telefonisch unter (030) 90296-3758 erreichbar oder per E-Mail unter fischer@lichtenberg.de.