Lichtenberg sucht Held:innen für den Queer-Preis 2025!

Lichtenberg sucht Held:innen für den Queer-Preis 2025!
Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Deutschland - Das Bezirksamt Lichtenberg startet die Suche nach einer engagierten Person, Organisation oder einem Unternehmen für den Lichtenberger Queer-Preis 2025. Diese Auszeichnung wird anlässlich des Internationalen Coming Out Days verliehen und würdigt das Engagement für die queere Community sowie für Vielfalt, Respekt und Toleranz gegenüber LSBTIQ*-Personen. Vorschläge können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Auswahl des Preisträgers erfolgt durch eine Jury, die sich aus der Diversity- und Queerbeauftragten des Bezirksamtes, Sabine Pöhl, und weiteren Mitgliedern von Lichtenberger Vereinen und Organisationen zusammensetzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die Ausgezeichnete erhält eine Geldprämie von 1.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. Oktober 2025 statt, ebenfalls im Rahmen des Internationalen Coming Out Days und unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU). Vorschläge können per E-Mail an Sabine.Poehl@lichtenberg.berlin.de oder an folgende Adresse gesendet werden: Bezirksamt Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin. Weitere Informationen sind telefonisch unter (030) 902 96-35 24 erhältlich. Berlin.de berichtet, dass …
Der Queer-Preis als Zeichen der Anerkennung
Der Lichtenberger Queer-Preis wird jährlich verliehen und richtet sich an Akteure, die sich aktiv für die Bedürfnisse der queeren Community einsetzen. Im Vorjahr wurde der erste Queer-Preis des Bezirksamts Lichtenberg vom Verein LesbenLebenFamilie (LesLeFam) gewonnen. Damit zeigt das Bezirksamt Lichtenberg eine klare Position für Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft. Der Preis wird in Kooperation mit der AG Queer Lichtenberg vergeben, die zur Einreichung von Vorschlägen aufruft. Tagesspiegel informiert darüber, dass …
Die Preisträger:innen des Queer-Preises erhalten nebst einer Geldprämie auch eine eigens gestaltete Skulptur und eine Urkunde, die vom Bezirksbürgermeister überreicht werden. Diese Auszeichnung hat somit nicht nur symbolische Bedeutung, sondern honoriert auch finanziell das Engagement der Bewerber.
Zusammenhalt und Sichtbarkeit der queeren Community
Das Hissen der Regenbogenfahne spielt eine wichtige Rolle in vielen Städten und wird im Rahmen von Veranstaltungen der Queer-Community zelebriert. Diese Tradition setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt. Das Hissen der Flagge, ähnlich wie es bei den Pride Weeks in Münster der Fall ist, unterstreicht die Wichtigkeit, die queere Community sichtbar zu machen und für ihre Belange einzutreten. CSD Münster beschreibt, dass …
Die bevorstehende Preisverleihung in Lichtenberg soll nicht nur eine Feier der bisherigen Erfolge, sondern auch ein Anstoß für weitere Engagements innerhalb der Stadtgemeinschaft sein. Die Vorstellung, dass Vielfalt und Respekt nicht nur Werte, sondern auch der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander sind, prägt die Philosophie hinter dem Queer-Preis.
Details | |
---|---|
Ort | Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Deutschland |
Quellen |