BerlinDeutschland

Kuriositäten am Set von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel !

Der Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zieht jedes Jahr Millionen Zuschauer in seinen Bann und sorgt für ein nostalgisches Fernseherlebnis. Während eines Auftritts in der MDR-Talkshow „Riverboat“ enthüllte der Hauptdarsteller Pavel Trávníček (74), der den Prinzen spielt, erstaunliche und skurrile Anekdoten über die Dreharbeiten des 1973er-Klassikers. Initiell war geplant, die Aufnahmen im Sommer zu drehen, doch Regisseur Václav Vorlíček (†88) entschied sich spontan für winterliche Szenen. Das große Problem: Es gab keinen Schnee! Um dennoch Winterstimmung zu erzeugen, wurden Styroporkügelchen und Fischmehl eingesetzt, was insbesondere bei den tierischen Co-Stars für großes Unbehagen sorgte. Trávníček berichtet mit einem Schmunzeln: „Ein Co-Star sagte sogar: ‚Das stinkt schlimmer als ich, hier spiele ich nicht‘“, was die chaotischen Dreharbeiten treffend beschreibt, wie Berlin Live berichtete.

Schwierigkeiten am Set

Die Herausforderungen am Set hörten hier nicht auf. Nach anfänglichen Problemen mit dem unpassenden Filmmaterial, das lichtempfindlich war, geriet Trávníček sogar an der Grenze in Schwierigkeiten. Ein Zöllner verdächtigte ihn des Drogenschmuggels – ein Missverständnis, das erst nach langen Erklärungen geklärt werden konnte. Auch am Set verliefen die Dreharbeiten alles andere als reibungslos. Der Schauspieler Jan Libíček (†42), der die Rolle des Präzeptors spielte, war häufig während der berühmt-berüchtigten Ballszene in kurzen Schlaf gefallen, was die chaotische Atmosphäre der Aufnahmen untermalte. Trávníčeks Erinnerung daran wird von Moderatorin Kim Fisher (55) mit einem Scherz kommentiert: „Ich werde den Film nie wieder schauen können, ohne an Fischgeruch zu denken.“ Die verpflichtenden Dreharbeiten und die kuriosen Erlebnisse geben einen überraschenden Einblick in die Entstehung eines Films, der in vielen europäischen Ländern ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit ist.

Pavel Trávníček ist nicht nur für seine Rolle in „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt, sondern hat auch eine lange Karriere mit über 70 Film- und TV-Projekten in Tschechoslowakei und Deutschland vorzuweisen. Seine Vielseitigkeit zeigt sich im Laufe seiner Karriere, in der er zahlreiche Hauptrollen in Märchenfilmen spielte, wie berichtet auf Wikipedia.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"